
Die Fahndung war erfolgreich
Auffällig tätowiert:
Die Streife erkannte die beiden Männer zum einen an den auffälligen Tätowierungen; und außerdem trugen sie noch immer die Klamotten vom Tattag. Am Mittwoch um kurz nach 14 Uhr, erkennt also eine aufmerksame Präsenzstreife der Polizei Marburg in der Deutschhausstraße bei der Elisabethstraße zwei Männer, nach denen aufgrund vorangegangener Ladendiebstähle gefahndet wurde.
Es handelt sich um einen 19 und einen 23 Jahre alten Mann.

Gegen die jeweils polizeibekannten, vorübergehend festgenommenen Männer lagen keine Haftgründe vor.
Der Jüngere muss sich demnächst wegen mehrerer Ladendiebstähle verantworten, der ältere wegen eines Ladendiebstahls und Besitzes von Betäubungsmitteln. Die Polizei stellte bei ihm eine geringe Menge von Amphetaminen sicher.
„Verunfallt im Gebüsch“
Nach derzeitigen Informationen landete ein in der Nacht zum Mittwoch vor dem Anwesen Am Lohpfad 6 (Stadtallendorf) gestohlener schwarzer Peugeot Speedfight II Roller verunfallt im Gebüsch. Das war in einem Feldweg gegenüber der Einmündung B 454/ Leide. Vom Roller fehlen ein schwarzer Helm und das Versicherungskennzeichen 054 KMY. Der Schaden am Roller beträgt mindestens 500 Euro.
Wo sind Helm und Versicherungskennzeichen? Wer kann Angaben zum Fahrer machen?
Ganz wichtige Zeugen
Nach den bisher vorliegenden Informationen soll ein schwarzer Opel Corsa bei einem Ausparkmanöver von einem Kundenparkplatz gegen einen gegenüber am Fahrbahnrand geparkten weißen Ford Fiesta gestoßen sein. Die Fahrerin, eine junge Frau, sprach nach Sichtung der Schäden noch mit Passanten, einem Mann und einer Frau, fuhr dann aber von der Unfallstelle weg, ohne am Fiesta eine Nachricht zu hinterlassen und ohne die Polizei hinzuzuziehen. Die beiden namentlich leider nicht bekannten Passanten wären für die Polizei Marburg ganz wichtige Zeugen. Sie werden dringend gebeten, sich zu melden. Der Unfall, um den es geht, war Freitag, 26. Juni, zwischen 15.30 und 15.45 Uhr in der Rathausstraße in Fronhausen.
Poller umgefahren
Auf dem Gelände des Alten- und Pfegeheims am Rotenberg in Marburg gibt es zwischen dem Hauptgebäude und einem angrenzenden Nebengebäude einen kleinen Kreisverkehr. Den für den Fahrverkehr gedachte Bereich grenzen beleuchtete Poller ab. Gegen einen dieser Poller stieß ein noch unbekanntes Fahrzeug, drückte diesen nach hinten und hebelte ihn so aus der Bodenverankerung. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Wo steht seit ungefähr 11. Juni ein Fahrzeug mit einem frischen auf den Zusammenstoß mit einem Schild oder eben Poller zurückführbaren Unfallschaden?
Verletzte 12-Jährige
Die Unfallflucht-Ermittler der Polizei Marburg suchen Zeugen, die am Montag gegen 15.30 Uhr den Verkehrsunfall zwischen einem Motorroller und einem 12 Jahre alten Mädchen gesehen haben. Der Unfall war an der Ampel an der Großseelheimer Straße, Ecke An der Schanze. Der Rollerfahrer fuhr von den Lahnbergen kommend Richtung Innenstadt. Das Mädchen überquerte die Straße über die Fußgängerfurt der Ampel.
Beim Vorbeifahren kam es zur Berührung zwischen Roller und dem Mädchen. Es erlitt Prellungen am linken Arm und an der Hand. Nach seinen Aussagen rief der Rollerfahrer noch „Entschuldigung“; er hielt aber nicht an. An der Ampel standen offenbar noch weitere Passanten. Diese für die Unfallfluchtermittler wichtigen Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06421/406-0 zu melden.

