Backland.News
Ein Mann (nur Arme und Oberkörper zu sehen) zündet sich einen Joint an.
Landkreis,  Polizeiberichte

Wieder Eigentums- und Verkehrsdelikte

Kein Ende:

„Eigentlich muss man derzeit bei den fast täglichen Meldungen der Polizei über Drogen im Straßenverkehr nur die Tatzeiten ändern. Ansonsten sind die Schilderungen zu den Vorfällen fast immer deckungsgleich“; meint Polizeisprecher Jürgen Schlick. Obwohl die Polizei permanent entsprechende Appelle und Warnungen veröffentlicht, geht es munter weiter. In allen Fällen wurden Blutentnahmen fällig. Am Mittwochvormittag zogen die Ordnungshüter einen jungen Rollerfahrer aus dem Verkehr. Das Ergebnis war eindeutig: Kennzeichen abgelaufen, keine Fahrerlaubnis vorhanden und Drogenvortest positiv.

Ein Mann (nur Arme und Oberkörper zu sehen) zündet sich einen Joint an.
… und immer wieder positive Drogen-Vortests bei Kraftfahrern. (Foto: Lachmann)

Am Nachmittag stoppte die Polizei in Marburg einen mit mehreren Personen besetzten Pkw und beendete damit die Weiterfahrt aller Insassen. Der 18-jährige Fahrer musste nach dem Vortest mit zur Wache. Am Donnerstagabend nahm die Polizei in der Marburger Kernstadt einen Unfall mit einem erheblichen Blechschaden auf. Dabei ergaben sich bei einem 24-jährigen Autofahrer Hinweise auf den Konsum von Drogen. Die Polizei veranlasste im Nachgang eine Blutentnahme und beschlagnahmte den Führerschein.
Zudem stellten die Beamten ein Messer sicher und leiteten ein separates Verfahren wegen Zuwiderhandlungen nach dem Waffengesetz ein. Am späten Abend traf es einen 33-Jährigen. Der Drogenvortest schlug gleich auf zwei Substanzen positiv an. In der Nacht auf Freitag kontrollierten die Beamten eine junge Frau. Auch sie musste nach einem positiven Vortest mit zur Polizeiwache.

Weitere Kontrollen

Die Nutzung des Handys während der Fahrt, das Anlegen des Sicherheitsgurtes, die Überwachung der Geschwindigkeit sowie die Einhaltung der Ladungssicherheit und Sozialvorschriften: Dies waren die Schwerpunkte der Verkehrskontrollen am Donnerstag. Die Ordnungshüter zogen zwischen 8 und 15 Uhr insgesamt elf Lastwagen, zehn Pkws und 14 Krafträder aus dem fließenden Verkehr.

Ohne Fahrerlaubnis

An der B 3 kontrollierten die Beamten zudem einen Brummi-Fahrer, dessen Fahrerlaubnis für Lkws über 3,5 Tonnen abgelaufen war. Durch die Auswertung des Fahrtenschreibers kamen so 60 Fahrten mit dem Vorwurf „Fahren ohne Fahrerlaubnis“ ans Tageslicht. Bei einem Pkw fehlte die Eintragung des Fahrwerks in den Papieren mit der Folge: Betriebserlaubnis erloschen.

Mutwillig

Ein Unbekannter betrat zwischen Mittwoch, 14 Uhr, und Donnerstag, 10 Uhr, den Hof eines Wohnhauses in der Kirchhainer Beethovenstraße. Er zerkratzte den Lack eines Mazdas und verursachte einen Schaden von 600 Euro.

Autos im Visier

Diebe machten sich zwischen Mittwoch und Donnerstag an drei Pkws zu schaffen. Bisher ist noch nicht abschließend geklärt, wie die Diebe ins Fahrzeuginnere gelangten.
In Gisselberg waren ein Mercedes in der Helwigwiese und im Eichenweg ein Dacia betroffen. In Oberweimar machten sich die Unbekannten in der Straße „Rübenstein“ an einen VW Passat zu schaffen. In allen Fällen erbeuteten die Täter Bargeld und diverse Ausweispapiere. Die Polizei schließt einen Tatzusammenhang nicht aus. Zeugen, denen verdächtigte Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, melden sich bitte bei der Kriminalpolizei in Marburg.

Würfeltresor erbeutet

Im Talwiesenweg in Rauschenberg waren am Mittwochabend Einbrecher aktiv. Die Ermittler hoffen, dass die mutmaßlichen Täter in dem kleinen Ort aufgefallen sind. Die Unbekannten verschafften sich gegen 23 Uhr gewaltsam Zugang in das Innere eines Geschäftes und stahlen einen kleinen Würfeltresor samt Bargeld.
Die Polizei suchen nun Zeugen, denen rund um den Tatort verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind.