Backland.News
Bildung,  Nachbarkreis

715 Angebote zum Spaßhaben und Weiterbilden

Es kann wieder losgehen: Musik, Tanz, Fotografie, Malerei, Zeichnung und Stilberatung. Unterschiedliche kunsthandwerkliche Techniken, wie Goldschmieden, Klöppeln, Spinnen, Flechten mit Weide oder Arbeiten mit Pappmaché, können erlernt und verfeinert werden…
Das sind nur einige der Weiterbildungsangebote fürs aktuelle Semester. Die Volkshochschule (VHS) Siegen-Wittgenstein startet damit ab September.

Auch online

Neu im Programm sind übrigens ein Dutzend Online-Angebote in der vhs.cloud für verschieden Sprachen, darunter auch ein „English Book Club“, der sich im Rahmen des Bad Berleburger Literaturpflasters mit zwei kanadischen Romanen befasst. An allen Veranstaltungsorten gibt es ein Hygienekonzept. Gleichzeitig wird es aber auch mehr Online-Kurse geben.

128 Seiten

Das neue 128-seitige Programm enthält Bildungsangebote für quasi jedes Interessensgebiet: ob berufliche Bildung, Fremdsprachen, Familienbildung, Gesundheit, Literatur oder Kreativität – 715 Veranstaltungen hat die Kreis-VHS zusammengestellt. Exemplare liegen in Banken, Sparkassen und den Rathäusern der Städte und Gemeinden aus.

Alte Dame klöppelt Spitze
Klöppeln, aber auch Goldschmieden, Spinnen, Flechten mit Weide und weitere Kreativ-Angebote bereichern das VHS-Angebot. (Foto: Leif Linding)

Zeitgleich mit der Verteilung des gedruckten Programms steht das praktische E-Paper für PC, Tablet und Smartphone unter siegen-wittgenstein.de/vhs zum Download bereit. Für alle Kurse und Einzelveranstaltungen ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich, die auch über die Homepage der Kreisvolkshochschule unter siegen-wittgenstein.de/vhs vorgenommen werden kann.