
Bilder und Skulpturen im Schartenhof
Noch bis zum 20. September werden im Schartenhof Eckelshausen Gemälde und Skulpturen von Künstler-Persönlichkeiten gezeigt, die dort in den zurückliegenden 50 Jahren wirkten und ihre Kunstwerke präsentieren konnten.
Große Wandlung
Nach über 300 Jahren landwirtschaftlicher Nutzung erfuhr das bäuerliche Anwesen Schartenhof in Biedenkopf-Eckelshausen eine große Wandlung. Nachdem es dem Verfall preisgegeben war, seine Bausubstanz erheblich durch Leerstand Schaden erfuhr, wurde es 1970 durch eine Privatinitiative von Annemarie Gottfried einer neuen Nutzung zugeführt. Und seit 50 Jahren finden dort nun zahlreiche kulturelle Aktivitäten, musikalische Veranstaltungen, Marionettentheater und Ausstellungen statt.
Bilder und Skulpturen
In seiner Jubiläumsausstellung zeigt der Schartenhof eine Auswahl von Gemälde und Skulpturen zehn bildender Künstler, die in diesem halben Jahrhundert bereits erfolgreich im Schartenhof ausgestellt haben. Es sind stellvertretend die Künstler Eugen Berkel, Jan-Maria Dondeyne, Stefan Fichert, André Manecke, Friedrich Meyer-Brandt, Hilma von Paczensky und Tenczin, Dimitrij Schurbin, Liselotte Zimmer, Heinz Zürcher und Annemarie Gottfried, die bekannte, aber auch neue Werke zeigen.

Der Besucher kann in mehreren Ausstellungsräumen unter anderem durch vergessene Landschaften an der oberen Lahn wandeln, verschwundene Fachwerkhöfe wiederentdecken, Porträts studieren, Stillleben entdecken sowie Papier-, Bronze- und Holzskulpturen studieren.
Eintritt ist frei
Die Ausstellung ist während der gesamten Sommerzeit bis 20. September donnerstags bis sonntags, 14 bis 18 Uhr geöffnet. Es gelten die Corona-Regeln. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Gruppenbesuche über acht Personen sind telefonisch anzumelden. Führungen sind kostenpflichtig. Weitere Informationen sind unter der Telefonnummer 06461-27 10 erhältlich.

