
„Heilpflanzenoasen“ mit allen Sinnen entdecken
Sie tragen klangvolle Namen wie Traumoase, Sonnenoase oder Liebesoase und sie bergen jahrhundertaltes Wissen um die Heilkräfte von Kräutern: Zwölf „Heilpflanzenoasen“ laden im Marburger Stadtraum dazu ein, die Vielfalt der Kräuter ganz individuell zu erkunden. Für die Veranstaltungsreihe „Andersartig – Magie der Kräuter“ hat die Stadt Ruhebänke von Marburger Künstlern gestalten lassen. Daneben aufgestellte Pflanzkübel mit Heilkräutern und Audiopodcasts laden zum Erleben mit allen Sinnen ein.
Stadt als Veranstaltungsort
Das Themenjahr befasst sich mit der Geschichte der Hexenverfolgung, die Veranstaltungsreihe mit dem Glauben der Menschen an die Wirksamkeit der Natur. Viele Veranstaltungen waren geplant, die aufgrund der Corona-Pandemie vorerst ausfallen mussten.
Der Stadtraum selbst wird zum Veranstaltungsort. Und jede gestaltete Bank hat ein „neutrales“ Gegenstück, sodass Entdecker sozusagen „Bank-Memory“ spielen und die jeweiligen Pärchen suchen können. Wer sich aktiv auf die Suche begeben möchte, hat außerdem die Möglichkeit, an einer Verlosung teilzunehmen, die in der Broschüre zur „Magie der Kräuter“ zu finden ist.

Direkt vor dem Marburger Rathaus beispielsweise findet sich nun eine Bank in Regenbogenfarben, daneben ein Pflanzenkübel mit Rosen – dem Sinnbild der ewigen Liebe – und Schafgarbe, einer Heilpflanze, die auch „Augenbraue der Venus“ oder „Frauendank“ genannt wird. Im Eingangsbereich zum Rathaus ist so eine „Liebesoase“ entstanden; das Pendant zur gestalteten Sitzgelegenheit befindet sich in unmittelbarer Nähe. Die Liebesoase ist im Übrigen die einzige der Heilpflanzen-Stationen, die aus drei anstatt zwei Bänken besteht.
Darüber hinaus laden Audiopodcasts mit Stimmen der „Hörtheatrale“ zum Verweilen ein.
Die Broschüre
Die Programmbroschüre ist bei Marburg Stadt und Land Tourismus in der Tourist-Information zu haben und kann ebenfallsunter marburg.de/ magiederkraeuter abgerufen werden.

