-
Wanderbarer Landkreis steht im „Schaufenster Sport“
Mit dem Wandern stellt der Landkreis Marburg-Biedenkopf eine weitere Disziplin in sein „Schaufenster Sport“: Auf seiner Homepage www.marburg-biedenkopf.de stellt der Kreis Wissenswertes rund um das Wandern vor – von der Geschichte bis hin zu den Vorteilen dieser Bewegungsform. Außerdem bieten Wandervereine des Landkreises dazu von Juli bis Oktober 2023 ein vielfältiges Angebot unterschiedlicher Wanderformen an, welches zeitnah auf der Kreis-Website veröffentlicht wird. Das „Schaufenster Sport“ des Kreises befasst sich vier Monate lang intensiv mit einer Sportart, die sonst nicht so stark in der Öffentlichkeit steht. Der Landkreis hat das Projekt ins Leben gerufen, um einerseits die Menschen wieder mehr in Bewegung zu bringen. Andererseits zeigt das Projekt auch die große Vielfalt sportlicher…
-
Ausflug zum Rimbergturm an Himmelfahrt
Die Freiwillige Feuerwehr Damshausen lädt am Himmelfahrtstag, 18. Mai, zu einer Bratpartie am Rimbergturm ein. Los geht es ab 11 Uhr. Der Rimbergturm ist ein beliebtes Wanderziel zwischen den Ortschaften Damshausen und Caldern im Lahntal und ist über zahlreiche Wege erreichbar. Am Fuße des Turms stehen Parkplätze zur Verfügung. Den Turm erreicht man am besten zu Fuß. Am Fuß des Bergs ist an der Verbindungsstraße zwischen Damshausen und Caldern ein Wanderparkplatz. Von dort aus führt ein ca. 30 minütiger Fußmarsch zum Turm. Es gibt verschiedenen Routen nach oben. Rimberg: Aussichtsturm mit Fernsicht Am Gipfel des 497 Meter hohen Rimbergs steht der 24 Meter hohe Aussichtsturm. Wer die 105 Stufen des Turms…
-
Wanderung mit dem OHGV Gladenbach
Eine schwere Tageswanderung bietet der OHGV Gladenbach am Sonntag, 19. März 2023, an. Es geht auf den Wanderweg D7 bei Dautphetal, die sogenannte Nimerich-Bergtour. Abfahrt ist um 9 Uhr am Haus des Gastes in Gladenbach. Start der rund 17 Kilometer langen Rundwanderung ist am Freibad in Dautphe gegen 9.30 Uhr. Anspruchsvolle Tour für fitte Wandernde Über den Linneberg geht es steile Anstiege hinauf über den Weißenberg (426 m), Wahre Born und Nimerich (533 m) weiter über Heideberg und Beilstein (461 m). Es sind ca. 700 Höhenmeter zu erwandern, wobei schöne Ausblicke die Anstrengung belohnen. Alternativ wird eine rund 8 Kilometer lange Wanderung auf dem nicht so steilen Zwergenweg angeboten. Gutes…
-
Die Termine: Konzert, offene Backhäuser, Yoga oder Wandern …
Freier Eintritt! Im Rahmen der „Sommerstadt Marburg“ bringen die Marburger Alternative Rock Band „Borderline Case“ sowie das Jonas-Brannath-Trio morgen, am Freitag, 3. September, ab 18 Uhr Musik und ausgelassene Stimmung auf die Dachterrasse des Erwin-Piscator-Hauses in Marburg.Die Anmeldung mit Kontaktdaten (Postanschrift und Telefonnummer) erfolgt per E-Mail an kaz@marbuch-verlag.de. Der Eintritt ist frei.Selbstgeschriebene Songs mit Ohrwurmqualität, Spaß und Stimmung. Was will man mehr? Selbst mit anfassen Am 12. September findet deutschlandweit der “Tag des offenen Denkmals” statt. Im Rahmen des Themenjahres Backhäuser öffnen im Naturparkgebiet und im gesamten Landkreis Marburg-Biedenkopf 24 Backhaus-Gemeinschaften ihre Türen, um über die Kunst des Brotbackens zu informieren. In vielen Backhäusern werden zudem allerlei Köstlichkeiten aus dem Ofen…
-
Kunst, Infos und das Rumpelstilzchen
Ach, wie gut… „Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß‘!“ Dies ist wohl der berühmteste Satz der Gebrüder Grimm aus dem gleichnamigen Märchen „Rumpelstilzchen“. Dieses ist am Sonntag, 26. Juli, um 15 Uhr zu sehen – bei freiem Eintritt, und zwar an der Waggonhalle in Marburg. Eine Spende wird erbeten – ebenso Reservierungen an mail@ waggonhalle.de. Das Theater GegenStand spielt die Geschichte der hübschen, braven Müllerstochter, die das Unmögliche vollbringen soll: Stroh zu Gold spinnen… Rund um Gönnern Der OHGV Zweigverein Gladenbach lädt am Sonntag, 1. August, zu einer Tageswanderung auf dem Jubiläumsweg rund um Gönnern ein. Angeboten wird eine sehr schöne Tour auf dem Rundweg im…
-
Kunst, Sport oder Bildung: interessante Auswahl
„Wir öffnen wieder!“ Das Café Q in Niederdieten hat ab 8. Juli nach anderthalbjähriger Corona-Pause wieder geöffnet. „Wie früher sind wir jeden Donnerstag ab 19 Uhr wieder für unsere Gäste da“, sagt Arno Kraussmann und freut sich auf Besucher. Um auch sonntags wieder loslegen zu können, bedarf es noch etwas Vorbereitung. Das Café Q unterliegt natürlich auch den aktuellen Regeln: Check-In über Luca-App oder Formular, außerdem sollten Gäste (nachweislich) geimpft, genesen oder vor nicht mehr als 24 Stunden negativ getestet sein. Zur Wiedereröffnung des Café Q präsentiert der Kulturverein neben neugestaltetem Inneren und verbesserter Akustik gleich noch eine neue Ausstellung: Vera Gerhard zeigt beeindruckende Aufnahmen nächtlicher Stadtlandschaften, zu sehen während…
-
„Heilpflanzenoasen“ mit allen Sinnen entdecken
Sie tragen klangvolle Namen wie Traumoase, Sonnenoase oder Liebesoase und sie bergen jahrhundertaltes Wissen um die Heilkräfte von Kräutern: Zwölf „Heilpflanzenoasen“ laden im Marburger Stadtraum dazu ein, die Vielfalt der Kräuter ganz individuell zu erkunden. Für die Veranstaltungsreihe „Andersartig – Magie der Kräuter“ hat die Stadt Ruhebänke von Marburger Künstlern gestalten lassen. Daneben aufgestellte Pflanzkübel mit Heilkräutern und Audiopodcasts laden zum Erleben mit allen Sinnen ein. Stadt als Veranstaltungsort Das Themenjahr befasst sich mit der Geschichte der Hexenverfolgung, die Veranstaltungsreihe mit dem Glauben der Menschen an die Wirksamkeit der Natur. Viele Veranstaltungen waren geplant, die aufgrund der Corona-Pandemie vorerst ausfallen mussten. Der Stadtraum selbst wird zum Veranstaltungsort. Und jede gestaltete…
-
„Naturpark erleben stärkt die Gesundheit“
Am kommenden Sonntag, 24. Mai wird in ganz Europa der „Europäische Tag der Parke“ gefeiert. Der Naturpark Lahn Dill-Bergland ist einer von 104 Naturparken auf etwa 28 Prozent der Landesfläche in Deutschland. Ziel des „Europäischen Tags der Parke“ ist es, Menschen näher an die Natur heranzuführen und ihnen den Wert von Schutzgebieten mit ihrer reichen Artenvielfalt nahe zu bringen. Aus aktuellem Anlass wurde das Thema „Naturerleben und Gesundheit – #ParksForHealth“ in diesem Jahr als Leitmotiv gewählt. Natur fürs Wohlbefinden Die Corona-Pandemie mache aktuell in besonderem Maße deutlich, welche Bedeutung Naturparke für das Wohlbefinden der Menschen und für den Erhalt und die Wiedererlangung der Gesundheit haben, sagen die Verantwortlichen. Aufgrund der…
-
Interessante Veranstaltungen am Wochenende
100-Jähriges: Heute Abend, 7. Februar, hat der SSV Allna-Ohetal sein 100-Jähriges zu feiern. Im Bürgerhaus findet ab 19 Uhr ein festlicher Kommers statt. Schirmherrin ist Landrätin Kirsten Fründt; des Weiteren wird es Grußworte, Ehrungen, musikalische Beiträge und mehr auf dem Festprogramm stehen. DJ Magnus Berge sorgt für weitere Unterhaltung. Ortsvorsteher Klaus Bartnik wird zudem heute die Chronik „750 Jahre Sinkershausen“ präsentieren. Im Übrigen feiern die Sinkershäuser im Mai 2021 ihr Dorfjubiläum – und in den Rahmen wird dann auch der SSV Allna-Ohetal als Mitveranstalter agieren. Pufpaff kommt Am Samstag, 8. Februar, um 20 Uhr, ist es soweit. Im Erwin-Piscator-haus in der Marburger Biegenstraße 15, wird Sebastian Pufpaff erwartet. „Wir nach“…
-
Am Samstag: Bilderschau, Rübenschnitzen und Szenische Lesung
Rübenschnitzen! Das Dickwurzschnitzen auf „Hinz Hoob“ – von einigen schon heiß erwartet – findet wieder statt. Es ist ein Herbstbrauch von Kindern in verschiedenen Regionen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Und es und hat mit Halloween nicht das Geringste zu tun. Auf dem Hof des Regionalmuseums in der Weidenhäuser Straße 32 will der Heimatverein das Event auch in diesem Jahr durchführen. Nicht nur Weidenhäuser Mädchen und Jungs sind dazu am Samstag, 9. November, eingeladen. Los geht es übrigens um 16.30 Uhr. Das Ganze findet unter Dach statt, sodass keiner nass werden muss. Der Heimatverein stellt die Dickwurzrüben zur Verfügung. Diese können dann zu lustigen Fratzengesichtern geschnitzt werden. Hinterher wird ein Teelicht hineingestellt, damit die Rübenmännlein…