
Aus historischem Anlass: Lutherführungen
Vor über 500 Jahren veröffentlichte Martin Luther seine berühmten 95 Thesen wider den Missbrauch des Ablasses. Ein weltbewegendes Ereignis, das auch an Marburg nicht spurlos vorübergegangen ist – ganz im Gegenteil.
Historischer Augenblick
Im Zuge der Reformation erhielt Marburg für einen historischen Augenblick die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit: Oben im Marburger Landgrafenschloss setzte Anfang Oktober 1529 Landgraf Philipp der Großmütige zum ersten und einzigen Male zehn deutsche Reformatoren an einen Tisch, allen voran Martin Luther und Huldrych Zwingli.
Bis zum Schloss
Auf den Spuren Martin Luthers verläuft die Lutherführung vom Lahntor durch die mittelalterliche Marburger Oberstadt bis hinauf zum Schloss. Alljährlich am ersten Sonntag im Oktober bieten die Marburger Gästeführer und die Marburg Stadt und Land Tourismus diese traditionelle Tour an. So auch dieses Jahr unter Berücksichtigung der Hygiene- und Abstandsregelungen.
Wegen dieser aktuell notwendigen Regelungen und aufgrund von Renovierungsarbeiten in der Aula der Alten Universität findet die Führung in diesem Jahr ohne Innenbesichtigungen statt.

Informationen und Tickets für Einzelpersonen gibt es in der Tourist-Information im Erwin-Piscator-Haus oder online unter www.marburg-tourismus.de unter „gaestefuehrungen“.
Die zweistündige Lutherführung findet am Sonntag, 4. Oktober, ab 14.30 Uhr statt. Eine Teilnahme ist nur mit Ticket (8, ermäßigt 7 Euro) möglich.

