Backland.News
Landkreis

Projekt „Backhäuser ‘21“: Wer macht mit?

In der Region gibt es zahlreiche bauliche Zeugnisse einer gewachsenen, gemeinschaftlichen Alltagskultur im ländlichen Raum. Die Gebäude sind – gerade auch im Hinterland – ortsbildprägend. Sie sind ein charakteristischer Bestandteil der hiesigen Dorfkultur und ein Ort geselligen Beisammenseins: Die Backhäuser sind ein Stück gelebte Heimat.
Und weil das so ist und so bleiben soll, haben sich der Naturpark-Lahn-Dill-Bergland und die Marburg Stadt und Land Tourismus zusammengetan und das Projekt „Backhäuser ‘21“ ins Leben gerufen.

Worum geht’s?

Das Projekt hat zum Ziel, die Backhaus-Tradition in der Region nachhaltig zu beleben – für Einwohner, Gäste und Besucher. Und das kann nur mit den Akteuren vor Ort erreicht werden. Bis heute konnten 116 Backhäuser in der Gebietskulisse ausfindig gemacht werden, von denen nach bisherigen Informationen 42 aktiv betrieben werden.
Zu dem nun anstehenden Ideenaustausch (wahlweise am 23. oder 25. September) rund um das Thema Backhaus sind alle Akteure eingeladen, die einem Backhaus oder einer Backhaus-Gemeinschaft verbunden sind.

Das Projekt hat zum Ziel, die Backhaus-Tradition in der Region nachhaltig zu beleben – wie hier im Wolzhäuser Backhaus. (Foto: Lara-Janica Schmidt)

Wer Interesse am Projekt Backhäuser ’21 hat, meldet sich bis zum 14. September per E-Mail an: netzwerk@marburg-tourismus.de oder j.wegerhof@lahn-dill-bergland.de.