Backland.News
Region,  Veranstaltungen

Live zu sehen: Amtswechsel der Pröpstinnen

Das gab es auch noch nicht in der Geschichte der hessen-nassauischen Kirche: Den Amtswechsel der evangelischen Pröpstinnen für den Bereich Nord-Nassau können alle Interessierten live mitverfolgen. Der Gottesdienst wird morgen, am Freitag (4. Dezember) um 17 Uhr auf www.ekhn.de übertragen.

Ohne Gäste

In dem Gottesdienst wird Pfarrerin Annegret Puttkammer als die leitende Geistliche für die mittelhessische Region ihr Amt an Sabine Bertram-Schäfer abgeben. Wegen der Corona-Situation wird die Feier in der Herborner Stadtkirche komplett ohne Gäste stattfinden und in voller Länge für alle live im Internet gezeigt (Direkter Zugang:  ekhn.link/msT4V).

Mit Musik

Den Gottesdienst  gestalten unter anderem Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf, Ulrich Oelschläger als Präses der Kirchensynode und der Herborner Pfarrer Andree Best. Für Musik sorgen Propsteikantorin Petra Denker und Kantorin Regina Zimmermann-Emde sowie Sabine Galande-Heep (Violoncello).

Ein Wechsel

Annegret Puttkammer war seit 2011 Leitende Geistliche in der Propstei Nord-Nassau mit ihren rund 200.000 Evangelischen, zu der auch das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach gehört. Die 57 Jahre alte Theologin wechselt zum Jahresende als Direktorin zum Neukirchener Erziehungsverein in Neukirchen-Vluyn bei Duisburg.

2 Porträts von Damen um die 50
Annegret Puttkammer (li. Foto: Peter Bonrart) übergibt ihr Amt an Sabine Bertram-Schäfer (Foto: EKHN, Rahn)

Sabine Bertram-Schäfer tritt Puttkammers Nachfolge an. Die hessen-nassauische Kirchensynode wählte die 53 Jahre alte Dekanin des Dekanats Büdinger Land im September in das evangelische Leitungsamt. Sie beginnt ihren Dienst im Januar. Sie ist dann die geistliche Leitungsperson in der mittelhessischen Region um Herborn für 169 Gemeinden.

Zur Propstei

Die Propstei Nord Nassau umfasst Gebiete um Biedenkopf, Herborn, Westerburg und Limburg. Damit gehören Regionen in Hessen und Rheinland-Pfalz sowie ein kleiner Teil von Nordrhein-Westfalen zum Verantwortungsbereich.
Die Aufgabe der Pröpstin ist mit der einer „Regionalbischöfin“ in anderen evangelischen Kirchen vergleichbar. Die Amtszeit beträgt sechs Jahre. Eine Wiederwahl durch die Kirchensynode ist möglich.