![](https://i0.wp.com/backland.news/wp-content/uploads/2021/04/einsatzfahr.jpeg?resize=1140%2C641&ssl=1)
Infos aus Wittgenstein
Neue Einsatz-Fahrzeuge:
24 Stunden an sieben Tagen in der Woche muss jeder Kreis die Funktion der Leitenden Notärztin oder des Leitenden Notarztes (LNA) und der Kreisbrandmeister*in (KBM) sicherstellen. Im Katastrophenfall müssen unsere Einsatzkräfte blitzschnell und sicher an den Einsatzort gelangen.
Für die vielen wichtigen Aufgaben beider Führungskräfte stehen den LNA und KBM jeweils ein Einsatzfahrzeug zur Verfügung – die jetzt in Siegen-Wittgenstein durch neue Volvo Hybrid-Fahrzeuge ausgetauscht wurden.
![2 neue Fahrzeuge und die Offiziellen mit auf dem Foto](https://i0.wp.com/backland.news/wp-content/uploads/2021/04/einsatzfahr.jpeg?resize=960%2C540&ssl=1)
Der Innenraum wurde an die Erfordernisse der Rettungskräfte angepasst. Neben Spezialanfertigungen zur Aufnahme von medizinischen oder feuerwehrtechnischen Gerätschaften im Kofferraum wurden auch digitale Funktechnik, ein Unfalldatenspeicher und ein Heizlüfter eingebaut. Unverzichtbar sind außerdem die Systeme zur Patientendatenübermittlung und zur aktiven Navigation im Einsatzfall.
Darüber hinaus verfügen die Fahrzeuge über LED Front- und Kreuzungsblitzer, ein Dachbalken mit Rückwarnsystem und beidseitige Arbeitsfeldbeleuchtung. Außerdem wurden eine Martin Kompressoranlage und Druckkammerlautsprecher verbaut.
Brücke wird erneuert
Regelmäßig lässt die Stadt Bad Laasphe ihre Brückenbauwerke genauestens unter die Lupe nehmen. Bei einer Prüfung der Betonbrücke über die Banfe im Bereich der Straße „Am Sand“ in Banfe stellte das beauftragte Ingenieurbüro erhebliche Mängel fest: der Beton unterhalb der Asphaltdecke ist so stark beschädigt, dass ein Neubau der Brücke erforderlich ist.
Nun wird die Maßnahme umgesetzt. Dafür wird der Brückenbereich bis voraussichtlich Freitag, 27. August, komplett gesperrt. Auch eine Überquerung der Banfe zu Fuß ist dort dann nicht mehr möglich.
![Brücke über einen kleinen Fluss](https://i0.wp.com/backland.news/wp-content/uploads/2021/04/brueckeBanfe.jpg?resize=700%2C467&ssl=1)
Die Straße „Am Sand“ ist aber weiterhin über die Straße „Zum Alertsberg“ erreichbar. Alle Gebäude in der Straße „Am Sand“ können so weiterhin jederzeit von den Anwohnerinnen und Anwohnern, Ver- und Entsorgungs-Fahrzeugen sowie dem Rettungsdienst angefahren werden. Die Stadt Bad Laasphe lässt an selber Stelle eine neue Betonbrücke für den Fußgänger- und Fahrzeugverkehr errichten.
![](https://i0.wp.com/backland.news/wp-content/uploads/2020/09/betrunken.jpg?resize=75%2C75&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/backland.news/wp-content/uploads/2021/04/polizeiTraubenzucker_Polizei.jpg?resize=75%2C75&ssl=1)