Backland.News
  • Bad Laasphe,  Banfe,  Nachbarkreis

    Infos aus Wittgenstein

    Neue Einsatz-Fahrzeuge: 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche muss jeder Kreis die Funktion der Leitenden Notärztin oder des Leitenden Notarztes (LNA) und der Kreisbrandmeister*in (KBM) sicherstellen. Im Katastrophenfall müssen unsere Einsatzkräfte blitzschnell und sicher an den Einsatzort gelangen. Für die vielen wichtigen Aufgaben beider Führungskräfte stehen den LNA und KBM jeweils ein Einsatzfahrzeug zur Verfügung – die jetzt in Siegen-Wittgenstein durch neue Volvo Hybrid-Fahrzeuge ausgetauscht wurden. Der Innenraum wurde an die Erfordernisse der Rettungskräfte angepasst. Neben Spezialanfertigungen zur Aufnahme von medizinischen oder feuerwehrtechnischen Gerätschaften im Kofferraum wurden auch digitale Funktechnik, ein Unfalldatenspeicher und ein Heizlüfter eingebaut. Unverzichtbar sind außerdem die Systeme zur Patientendatenübermittlung und zur aktiven Navigation im…

  • Bad Laasphe

    Bürger wollen ihre Brücken zurückhaben

    Nachdem der alternativlose Abriss von einigen akut sicherheitsgefährdeten, hölzernen Fußgängerbrücken im Stadtgebiet von Bad Laasphe im Frühjahr für großes Aufsehen gesorgt hatte, traf sich die Verwaltungsspitze kürzlich mit den anliegenden Bürgerinnen und Bürgern, um gemeinsam Lösungen in der Thematik zu finden. Ohne Ankündigung Die Stadt hatte die Fußgängerbrücken seinerzeit ohne vorherige Mitteilung demontieren lassen, nachdem ein Ingenieurbüro die Bauwerke begutachtet und als nicht mehr verkehrssicher eingestuft hatte. Besonders im Laasphetal zeigten sich die Anwohnerinnen und Anwohner über die unangekündigte Maßnahme empört – sie forderten die Wiederherstellung des dortigen Überwegs und kündigten ein Bürgerbegehren an. Der Stadtrat verständigte sich in seiner jüngsten Sitzung schließlich darauf, dass die Angelegenheit mit allen Beteiligten…