Backland.News
Breidenbach,  Marburg,  Region,  Veranstaltungen

Termine: von Flohmarkt bis Zeichenkurs

Freier Eintritt!

Die „Sommerstadt Marburg“ lädt am Samstag, 25. September, zu einem kostenlosen Konzerttag ein. Drei lokale Größen treten dabei auf der Bismarckanlage unterhalb des Bismarckturms auf.
Den Anfang macht von 14 bis 15.30 Uhr die Marburger Band „Einsneunzig“, die einen Spagat zwischen Indie-Pop und Alternative Rock bietet, ohne dabei einem bestimmten Genre angehören zu wollen.
Weiter geht es von 16.30 bis 18 Uhr mit „Warehouse“, einer vierköpfigen Band aus Marburg, die bekannte Klassiker der Rock-, Pop- und Folkmusik der vergangenen 50 Jahre interpretiert, aber auch einige vergessene Songs mit Ohrwurmqualitäten bietet. Und den Abschluss bildet von 19 bis 20.30 Uhr das Marburger Quartett „The Heads“, das die Zuhörer zurück in die „Fifties“ katapultiert.
Für die Veranstaltung ist keine Voranmeldung nötig. Es gilt Maskenpflicht bis zum Platz.

Flohmarkt!

Endlich findet wieder der beliebte „Flohmarkt an der Waggonhalle“ statt – und zwar am kommenden Samstag, 25. September. Zwischen 8 und 14 Uhr kann auf dem Gelände (Rudolph-Bultmann-Straße 2A in Marburg) gestöbert, gehandelt und gekauft werden. Aufbau ist ab 6 Uhr. Eine Standanmeldung ist unter breu @waggonhalle.de erforderlich. Besucher zahlen einen Euro Eintritt. Es gelten die jeweils aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln.

Gemeinsam feiern

Seit nunmehr 30 Jahren unterhält das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach intensive Beziehungen Einrichtungen und Kirchendistrikten in Tansania. Mit einem Gottesdienst und anschließendem kleinen Fest soll dieses Jubiläum am Sonntag, dem 26. September, ab 14.30 Uhr in der Kirche in Breidenbach gefeiert werden.
Neben den Mitgliedern des Tansania-Arbeitskreises wirken an dem Gottesdienst auch zwei Pfarrer aus Tansania und Ruanda mit, die für musikalische Beiträge sorgen, sowie Schülerinnen und Schüler, die sich im Rahmen eines Unterrichtsprojektes mit der Wassersituation in Tansania beschäftigt haben. Dekan Andreas Friedrich wird die Predigt halten.
Wie es zu einem Geburtstagsfest gehört, wird es im Anschluss Kaffee und Kuchen geben sowie eine kleine Ausstellung mit Erinnerungsstücken und Bildern aus den vergangenen 30 Jahren. Bei schönem Wetter findet das kleine Fest auf dem Vorplatz der Kirche statt.

Outdoor: Zeichenkurs

Die vhs Marburg bietet am Samstag, 25. September, einen neuen „Outdoor-Zeichenkurs“ an. Die junge Künstlerin Melika Moazeni trifft sich mit den Teilnehmenden in der Marburger Oberstadt und leitet sie an: Wie fange ich mit dem Skizzieren an, wenn ich draußen stehe? Der Workshop ist für alle Kunstschaffenden gedacht, Anfänger wie Fortgeschrittene. Alle sind willkommen. Treffpunkt ist am Samstag, 25. September, um 10 Uhr am Marktplatz-Brunnen. Die Teilnahmegebühr beträgt 36 Euro, eine Ermäßigung auf 24 Euro ist möglich. Informationen unter (06421) 201-1246.

Frauengeschichte(n)

Am Freitag, 24. September, bietet die Marburger Kulturwissenschaftlerin Marita Metz-Becker erneut eine Stadtführung an und nimmt ab 17 Uhr Interessierten in ihrer Stadtführung mit auf eine Reise durch „800 Jahre Marburger Frauengeschichte – von der Heiligen Elisabeth bis Elisabeth Selbert“.

Denkmal: Frau mit Kind vor Fachwerkgebäude
Marita Metz-Becker bietet erneut eine Stadtführung an und nimmt Interessierte mit auf eine Reise durch „800 Jahre Marburger Frauengeschichte“. (Foto: Stefanie Ingwersen, Stadt Marburg)

Metz-Becker stellt verschiedene Frauenporträts der Geschichte vor und möchte eben jene Frauen und ihre Lebensleistungen ins heutige Bewusstsein rufen. Die Führung ist kostenlos. Eine Anmeldung unter kaz @marbuch-verlag.de (mit Postanschrift und Telefonnummer) ist zur Erfassung der Kontaktdaten erforderlich. Den Treffpunkt erfahren die Teilnehmer nach der Anmeldung.

Insolvenzrecht: ein Dialog

Die IHK Lahn-Dill bietet Interessierten am 7. Oktober von 10 bis 11.30 Uhr einen Insolvenzrechtsdialog an. Teilnehmer können sich ganz frei und ohne inhaltliche Beschränkungen online mit einem Experten zu allen Fragen rund um den Bereich Sanierung und Insolvenz auszutauschen.
Das Online-Seminar findet über Microsoft Teams statt. Kosten: 50 Euro. Anmeldungen bis zum 30. September unter www.ihk-lahndill.de (Dokument-Nr. 117152311). Weitere Informationen: Sylvia Bierwirt (0 64 41) 94 48-1715 oder bierwirt @lahndill.ihk.de.

Rund ums Erbrecht

Am Freitag, 24. September, um 10 Uhr, gibt Rechtsanwalt Sascha Schneider bei einem Online-Vortrag wertvolle Tipps zu Schenkungen und zur Nachlassplanung insgesamt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Hand und Stift und Zettel: "Mein letzer Wille"...
Der Vortrag gibt allgemeine Hinweise zur Testamentsgestaltung, formell wie inhaltlich.

Im Vordergrund stehen das Zusammenspiel von Schenkungen zu Lebzeiten und eventuelle Auswirkungen auf eine (mögliche) Erbschaft. Der Vortrag gibt zudem allgemeine Hinweise zur Testamentsgestaltung. Eine Anmeldung ist per E-Mail an seniorenbildung @marburg-biedenkopf.de telefonisch unter 06421 405-6712 möglich.

Duell der Worte

Die Feder ist mächtiger als das Schwert“, besagt ein altbekanntes Sprichwort. Im Rahmen der „Sommerstadt Marburg“ begegnen sich Marburg und Hannover beim „CitySlam der Städte“ in einem Duell der Worte. Der Poesiewettbewerb findet am Freitag, 24. September, um 18 Uhr an der Bismarckanlage in Marburg statt.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung unter kaz @marbuch-verlag.de (mit Postanschrift und Telefonnummer) ist zur Erfassung der Kontaktdaten erforderlich. Den Treffpunkt erfahren die Teilnehmer*innen nach der Anmeldung.