Backland.News
Bad Laasphe,  Biedenkopf,  Dautphe,  Dexbach,  Engelbach,  Feudingen,  Landkreis,  Nachbarkreis,  Silberg,  Weifenbach

Wissenswertes aus Hinterland, Wittiland und Landkreis

Es wird gesperrt:

Wegen einer Bewegungsjagd steht am Freitag, dem 29. Oktober, von 8 bis 14 Uhr eine Vollsperrung an. Sie betrifft den Verbindungsweg von Biedenkopf nach Engelbach und Dexbach.
Und aufgrund von Bauarbeiten an den Bahnübergängen sind in Biedenkopf der Übergang Obermühlsweg und der
Fußgängerüberweg am Campus vom Abend des 4. November bis zum 5. November, 7 Uhr, gesperrt.
Eine Umleitung für den Übergang Obermühlsweg wird ausgeschildert. Der Fußgängerüberweg in der Schulstraße 23 (Höhe Breidhof) ist vom 4. November, 20 Uhr bis 6. November, 18 Uhr ebenfalls gesperrt. Hier werden die Fußgänger auf den Übergang Mühlweg verwiesen.

In Sachen Jagdgenossen

Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Wallau-Weifenbach am 14. Oktober 2021 – Offenlegung der Niederschrift: Die Niederschrift über die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Wallau-Weifenbach vom 14. Oktober 2021 liegt nach § 6 Abs. 5 in Verbindung mit § 15 der Jagdgenossenschafts-Satzung in der Zeit vom 28. Oktober bis 11. November 2021 zur Einsichtnahme der Jagdgenossen, beim Vorsitzenden der Jagdgenossenschaft, Hartmut Blöcher, Weifenbach, Wiesenweg 26, 35216 Biedenkopf-Weifenbach, öffentlich aus.
Gemäß § 10 Abs. 3 Bundesjagdgesetz wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossenschaft bei der Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung beschlossen hat, den Ertrag nicht an die Jagdgenossen nach dem Verhältnis des Flächeninhaltes ihrer beteiligten Grundstücke zu verteilen.
Diese und weitere Informationen finden sich im Digitalen Amtsblatt der Stadt Biedenkopf.

Wieder normal

Nach dem Ende der Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt von Silberg auf der Landestraße 3043 gelten auf den Buslinien MR-51, MR-53, MR-56 und 491 seit Montag wieder die ursprünglichen Fahrpläne.

Neue Hotline-Nummer

Die Corona-Hotline des Landkreises Marburg-Biedenkopf ist seit Montag unter der neuen Telefonnummer 06421 8895-1000 zu erreichen. Dort steht das Gesundheitsamt montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr sowie samstags und sonntags von 9 bis 14 Uhr für Fragen und Anliegen rund um das Thema Corona zur Verfügung.
Die Verwendung der neuen Nummer ist der Verwendung einer anderen Telefontechnik geschuldet, die unter anderem dafür sorgt, dass Anruferinnen und Anrufer im Falle besetzter Leitungen in eine Warteschleife anstatt an die Telefonzentrale weitergeleitet werden.

Arbeiten an Giebeln

Im Auftrag der Bürgeraktion Schöne Altstadt (BAG) und der Feuerwehr Bad Laasphe weist die Stadt Bad Laasphe darauf hin, dass es am kommenden Samstag, 30. Oktober, in der Zeit von 10.30 bis 16 Uhr zu Verkehrsstörungen in der Königstraße kommen kann.

Weihnachtlich beleuchtete Altstadthäuser
Die Akteure bringen – rechtzeitig vor dem Advent – die Giebelbeleuchtungen wieder in Schuss. (Foto: Stadt Bad Laasphe)

Der Grund: Die Giebelbeleuchtungen werden repariert. Hierzu arbeitet die BAG gemeinsam mit der Feuerwehr an den Giebeln der Häuser.

Ferien in der Bücherei

Die Stadtbücherei Bad Laasphe im Haus des Gastes bleibt vom 3. November bis einschließlich 12. November wegen Urlaub geschlossen. In dieser Zeit bleibt auch die Bücherei in Feudingen zu. In Bad Laasphe können somit ab dem 15. November wieder Bücher entliehen und zurückgegeben werden.
Die Bücherei in Feudingen öffnet ihre Pforten für die Besucherinnen und Besucher regulär wieder am 17. November.

Zum Reformationstag

Zum Reformationstag am Sonntag, 31. Oktober, wird auch am Marburger Rathaus die städtische Flagge gehisst.
Der Reformationstag wird in Gedenken an Martin Luther gefeiert, der am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen gegen den Missbrauch des Ablasses veröffentlicht hat. Das Ereignis symbolisiert bis heute den Beginn der Reformation. Aus der Reformation Luthers der römisch-katholischen Kirche ist schließlich die evangelisch-lutherische Glaubensrichtung entstanden.

Gegen die Grippe

Eine Schutzimpfung gegen Grippe, auch Influenza genannt, sei in diesem Jahr besonders wichtig, tönt es aus dem Kreishaus. Denn das Immunsystem konnte sich durch die „ausgefallene Grippesaison 2020/2021“ weniger gut auf die Influenza-Viren vorbereiten.

Mit 93 Impfungen am ersten von acht Impftagen stößt die Grippe-Schutzimpfung, die der Landkreis seinen Mitarbeitenden anbietet, auf gute Resonanz. Claudia Dielmann-Ackermann lässt sich hier von Andrea Schroer impfen. (Foto: Landkreis)

Im vergangenen Jahr sei die Grippesaison durch Kontaktbeschränkungen und Maskenpflicht größtenteils ausgefallen. Daher sei zu erwarten, dass die ausgebliebenen Grippe-Infektionen in dieser Saison besonders schwer und häufig zurückkommen. Zudem birgt eine starke Grippewelle in diesem Jahr die Gefahr, die Belastungen der Krankenhäuser durch die Corona-Pandemie noch zusätzlich zu verschärfen. Wer sich impfen lassen möchte, kann dies bei seinem Hausarzt tun. Die Kosten übernimmt die Krankenkasse.

Tests in Dautphe

Im Testzentrum am Bürgerhaus 1 in Dautphe werden vom DRK-Kreisverband auch weiterhin Testungen von montags bis donnerstags von 13 bis 19 Uhr durchgeführt. Von Freitag bis Sonntag öffnet das Bürgerhaus von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 19
Uhr seine Pforten. Seit dem 11. Oktober findet eine Kostenbefreiung nach § 4a nur noch für einen beschränkten Personenkreis statt. Alle, die nicht dazu zählen, zahlen vor Ort in bar 14 Euro. Die Testungen erfolgen mit oder ohne Voranmeldung. Infos gibt es unter testzentrum-drk.de.