
Klassik-Highlights bei den Eckelshausener Musiktagen
Musikalischer Hochgenuss im Manfred-Roth-Atrium: Am Wochenende des 31. Mai und 1. Juni 2025 verwandelt sich das Manfred-Roth-Atrium in Buchenau in ein blühendes Klangmeer: Die Eckelshausener Musiktage präsentieren zwei hochkarätige Konzerte unter dem Titel „Blumen aus Prag“. Im Mittelpunkt stehen das Prague Royal Philharmonic und das Prague Royal Chamber Orchestra, geleitet von Heiko Mathias Förster – begleitet von renommierten Solisten und einem Programm, das die Herzen klassischer Musikliebhaber höherschlagen lässt.
Ein musikalisches Denkmal für Manfred Roth
Das Eröffnungskonzert am Samstag, 31. Mai 2025 um 19.00 Uhr steht ganz im Zeichen des Gedenkens an Manfred Roth, der im Januar verstarb. Ihm zu Ehren erklingt Joseph Haydns anspruchsvolles Trompetenkonzert in Es-Dur, meisterhaft interpretiert vom Südtiroler Bernhard Plagg, Solotrompeter des Deutschen Symphonie Orchesters Berlin. Ergänzt wird der Abend durch duftende Walzerklänge mit Werken von Johann Strauss und Siegfried Translateur sowie Dvoráks kraftvoller „Sinfonie aus der neuen Welt“.
Sonntägliche Lesung und Celloklänge
Der zweite Festtag beginnt am Sonntag, 1. Juni 2025, um 11.00 Uhr mit einer musikalischen Lesung in der Evangelischen Kirche in Eckelshausen. Prof. Julius Berger, künstlerischer Leiter der Musiktage, stellt dort sein neues Buch „Ja, Cello!“ vor und spricht mit RAI-Bozen-Moderator Matthias Mayr über prägende Stationen seines künstlerischen Weges.

Am Nachmittag um 15.00 Uhr erwartet die Besucher im Atrium ein weiterer musikalischer Blumenstrauß: Haydns Cellokonzert Nr. 1 in C-Dur, gespielt von Hyun-Jung Berger, und Béla Bartóks mitreißende „6 Rumänische Volkstänze“. Den Abschluss bildet Dvoráks lyrische „Serenade für Streicher“ – ein feinsinniges Finale voller Klangpoesie.
Karten und Infos
Tickets für die Konzerte kosten 40/35 Euro, die Lesung ist für 15 Euro zu erleben – erhältlich online unter www.deinetickets.de, per E-Mail an info@eckelshausener-musiktage.de, telefonisch unter 06461 / 701 9724 oder an der Abendkasse.

