
StudiumPlus in Biedenkopf: „Ab jetzt machen wir Zukunft“
15 Absolvent*innen des dualen Studienprogramms StudiumPlus haben am Campus Biedenkopf ihren Bachelorabschluss gefeiert. In einer feierlichen Zeremonie in der Aula der Beruflichen Schulen Biedenkopf würdigten Vertretende aus Politik, Wirtschaft und Bildung die Leistungen der jungen Fachkräfte – und warben zugleich für ein berufliches Bleiben in der Region.
Campusleiter Prof. Dr. Gerd Manthei betonte die Bedeutung des ländlichen Raums für das duale Studienmodell: „Von insgesamt 340 Absolvent*innen in diesem Jahr haben 130 an Außenstellen wie Biedenkopf studiert.“ Sechs von ihnen schlossen den Studiengang Betriebswirtschaft, neun den Studiengang Maschinenbau erfolgreich ab.
Fachkräfte für die Region – Politik und Wirtschaft gratulieren
Der Leitende Direktor des Zentrums Duale Hochschulstudien, Prof. Dr. Jens Minnert, rief die Absolvent*innen auf, zuversichtlich die Zukunft mitzugestalten. Michael Parsch vom CompetenceCenter Duale Hochschulstudien (CCD) hob die Bedeutung kritischer, urteilsfähiger Fachkräfte für die regionale Wirtschaft hervor.

Auch die Politik zeigte Flagge: Kreisbeigeordneter Klaus Weber und Biedenkopfs Bürgermeister Jochen Achenbach warben eindringlich dafür, dem Landkreis treu zu bleiben. „Der Bedarf an Nachwuchskräften ist gerade im ländlichen Raum groß“, so Achenbach. Landtagsabgeordnete Marie Sophie Künkel unterstrich die Rolle der jungen Akademiker*innen bei der Entwicklung ländlicher Regionen.
Beste Leistungen mit 1,0 und 1,2
Herausragende Leistungen zeigten Fabienne Müller (Betriebswirtschaft, 1,0, Elkamet Kunststofftechnik GmbH) und Paul Hering (Maschinenbau, 1,2, GEA Food Solutions). Beide erhielten den Preis des Landkreises Marburg-Biedenkopf.
Für den emotionalen Abschluss sorgte Absolvent Moritz Koch: „Wir sind Brückenbauer zwischen Hochschule und Wirtschaft – ab jetzt machen wir Zukunft!“
StudiumPlus: Duales Studium mit Praxisbezug
StudiumPlus ist das duale Studienprogramm der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) in Kooperation mit dem CCD. Es verbindet akademische Ausbildung mit betrieblicher Praxis und ist mit über 1.860 Studierenden der größte duale Studienanbieter in Hessen. Weitere Informationen unter: www.studiumplus.de

