Backland.News
Marburg-Biedenkopf,  Veranstaltungen

Tag der Landwirtschaft am 29. Juni in Amöneburg

Der 5. Tag der Landwirtschaft findet am Sonntag, 29. Juni 2025, in Amöneburg auf dem Gelände des Wasser- und Bodenverbandes Marburger Land statt. Mit mehr als 70 Ausstellerinnen und Ausstellern, zahlreichen Tieren, innovativer Technik und interaktiven Angeboten ist der Aktionstag ein Highlight für große und kleine Besucher.

Ein Fest für alle Sinne

Ob Kartoffeln lesen auf dem Acker, regionale Spezialitäten probieren oder bei Technik-Vorführungen staunen – das Programm ist bunt und abwechslungsreich. Besonders eindrucksvoll: Die Vorführung historischer Landtechnik durch die Interessengemeinschaft „Zugpferde“ und die Landtechnikfreunde Niederwalgern, bei der ein Kartoffelfeld geerntet wird. Danach heißt es: Ran an die Knollen – auch Besucher dürfen selbst mit anpacken!

Anna Heuser (links) und Elke Meier von den „Landtechnikfreunden Niederwalgern“ pflanzen mit Unterstützung von historischer Landtechnik Kartoffeln, die am Tag der Landwirtschaft geerntet werden sollen. (Fotos: Maximilian Schlick/Landkreis Marburg-Biedenkopf)

Technik, Tiere & Zukunftsperspektiven

Neben bewährten Angeboten wie der Kreistierschau und moderner Landtechnik liegt der diesjährige Fokus auf Photovoltaik in der Landwirtschaft sowie dem Thema regionale Produkte. Zahlreiche Anbieter präsentieren Innovationen, während lokale Erzeuger ihre Produkte auf einem kleinen Marktbereich vorstellen.

Auch junge Menschen, die sich für einen Beruf in der Landwirtschaft interessieren, kommen nicht zu kurz: Es gibt Informationen zu Ausbildung, Berufsperspektiven und aktuellen Stellenangeboten. Das Chemikum Marburg und der Kreisbauernverband laden zudem mit spannenden Mitmachaktionen zum Forschen und Ausprobieren ein.

Vielfalt erleben – von Beratung bis Brauchtum

Der Landkreis informiert über seine Strategien zu Klimaschutz & Landwirtschaft, und der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen stellt auf einer eigenen Fläche die eiweißreiche Pflanze Leguminose vor. Dienstleister aus den Bereichen Versicherung, Beratung und Finanzierung runden das Informationsangebot ab.

Für das leibliche Wohl sorgen regionale Anbieter – darunter die Brauchtumsgruppe Erfurtshausen, die Waffeln aus einem historischen Waffeleisen serviert. Für musikalische Unterhaltung sorgt das Blasorchester Mardorf. Auch eine geführte Tour zur Radenhäuser Lache, einem Symbol für die Verbindung von Landwirtschaft und Naturschutz, steht auf dem Programm.

Aussteller-Anmeldung noch möglich

Wer noch dabei sein möchte, kann sich per E-Mail an cronenbergr@marburg-biedenkopf.de anmelden.

Alle Infos zum Programm, zur Anreise und zu den Ausstellenden gibt es unter www.lkmb.de/tdl

Akteurinnen und Akteure vom Landkreis Marburg-Biedenkopf, vom Kreisbauernverband Marburg-Kirchhain-Biedenkopf, vom Wasser- und Bodenverband Marburger Land, vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen und von der Stadt Amöneburg freuen sich, dass die Vorbereitungen für den Tag der Landwirtschaft auf Hochtouren laufen. (Fotos: Maximilian Schlick/Landkreis Marburg-Biedenkopf)

Kommentar verfassen