-
Letzte Chance: auf, zum „Endspurt“!
Fröhlich und turbulent ging’s schon dieser Tage zu – bei der Kinderbibelwoche in Lixfeld. Da wurde gesungen, gespielt und gebastelt, geraten und geschätzt… Es gab kleine Preise zu gewinnen und großartige Geschichten zu hören. Mädchen und Jungen zwischen vier und zehn Jahren erleben noch einmal am heutigen Samstag Spannendes unter dem Thema „David – Ein Hirte im Palast“. Es handelt sich um ein gemeinsame Projekt von FeG, Freier Christengemeinde, CVJM und Kirchengemeinde. Referentin Ulrike von der Haar (Barmer Zeltmission) und Mitarbeiter der Veranstalter laden heute (Samstag) von 15.45 bis 17.45 Uhr noch einmal ein ins Gemeindehaus der FeG in Lixfeld in der Baumgartenstraße. Und morgen, am Sonntag, sind Groß und…
-
„Regloser“ in Angelburg und Unfallflucht in Biedenkopf
Nicht ansprechbar: Einer Zeugin fiel der Audi A 3 mit dem LDK-Kennzeichen am Dienstag gegen 19 Uhr, auf der Landstraße zwischen Frechenhausen und Lixfeld auf. Der Wagen fuhr so langsam, dass die Zeugin problemlos aufschließend konnte. In der Folge fuhr der Fahrer Schlangenlinien und über den Gehweg, bevor er seinen Pkw in der Schelde Lahn Straße stoppte. Als die Polizei wenig später eintraf, saß der Mann regungslos am Steuer und wirkt völlig abwesend. Er war nicht ansprechbar. Ein Alkotest war nicht möglich. Die Polizei zog einen Notarzt und Rettungswagen hinzu. Der Mann kam nach der Erstversorgung ins Krankenhaus. Die Polizei veranlasste zur Feststellung der Fahrtüchtigkeit bzw. des Einflusses von Alkohol…
-
Ab heute: Abenteuer für Kinder von vier bis zehn
Jede Menge Abenteuer, Spiele, Rätsel, Basteln, Singen, Geschichten aus der Bibel und viel Interessantes mehr stehen für den Rest der Woche auf dem Programm. „David – Ein Hirte im Palast“: Das ist das Thema der Kinderbibelwoche zu der Mädchen und Jungen zwischen vier und zehn Jahren nach Lixfeld eingeladen werden. Buntes Programm Die Freie evangelische Gemeinde (FeG), der CVJM Lixfeld-Frechenhausen, die Evangelische Kirchengemeinde Lixfeld, Mitarbeiter der Freien Christengemeinde und Referentin Ulrike von der Haar (Barmer Zeltmission) haben viel Spannendes vorbereitet. In der Zeit von 15.45 bis 17.45 Uhr findet von Mittwoch bis Samstag die Kinderzeit im Gemeindehaus der FeG in Lixfeld in der Baumgartenstraße statt. Am Sonntag, 1. März, findet dann…
-
Einbrüche im Hinterland und im Landkreis
Arztpraxis in Wallau: Beim Einbruch in eine Praxis in der Wallauer Adelsbachstraße erbeutete der Täter Sparschwein. Das allerdings war erst am Vortag geleert worden und daher bis auf wenige Münzen leer.Die Tat geschah in der Nacht von auf Dienstag. Nach erfolglosen Hebelversuchen, warf der Täter eine Fensterscheibe erst ein und öffnete sie dann. Zum Einstieg benutzte er einen Abfallbehälter als Steighilfe. Der Sachschaden dürfte damit den Wert der Beute deutlich übersteigen. Wer hat die Kletterpartie gesehen? Wer kann sachdienliche Hinweise geben? Hinweise an die Kripo Marburg, Telefon 06421-40 60. Im Baumarkt In Frechenhausen waren am Wochenende – irgendwann zwischen 15.30 Uhr am Samstag und 5.45 Uhr am Montag – Einbrecher…
-
Veranstaltungen am Dienstag und Mittwoch
Im Rudel: Zum 27. Marburger Rudelsingen wird morgen, am Dienstag, 25. Februar, in die Marburger Waggonhalle (Rudolf-Bultmann-Straße 2a) eingeladen. Um 19.30 Uhr geht es los mit den Liedern zum Mitsingen aus neuer und vergangener Zeit. Die Texte werden auf eine Leinwand projiziert. Karten sind an der Abendkasse für 12 Euro zu haben. Mit Defi: Ebenfalls am Dienstag, 25. Februar, findet für Menschen mit implantiertem Defibrillator (ICD) und deren Angehörige ein Treffen statt. Die Defibrillator-Selbsthilfegruppe Marburg-Biedenkopf lädt dazu ein. Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr am Krummbogen 2 in Marburg. Kontakt und weitere Infos gibt es bei Bedarf unter der Rufnummer 06462-23 04 oder online unter www.defigruppe-marburg.de. Im Chat: Am…
-
Die Veranstaltungen
„Das Wa-han-dern“… Auf geht’s heute – zu einer Wandertour. Die Männergesellschaft Ludwigshütte hat diese für den heutigen Samstag, 22. Februar, geplant. Losmarschiert wird um 14 Uhr am Hütter Treff. Es werden etwa gut zwei Stunden gewandert – mit einer Pause dazwischen. Weiter geht es um 16.50 Uhr mit dem Zug – es wird gemeinsam zum Bahnhof Buchenau gefahren. Nach geselliger Einkehr kann jeder die Heimreise individuell antreten. Züge fahren entsprechend um 18.50 Uhr, 19.50 Uhr, 20.50 Uhr und 22.50 Uhr. Demo und Mahnwache Ebenfalls am heutigen Samstag, 22. Februar, findet in Marburg um 12 Uhr eine Demonstration und Mahnwache für die Opfer des Anschlags von Hanau statt. „Wir stehen zusammen…
-
Hasen, Luschen und Narren: die aktuellen Termine
„Unser täglich Gift“: Immer billiger, immer chemischer, immer künstlicher… Ein Filmabend heute, am Freitag, 21. Februar, dreht sich um den Zusammenhang zwischen der Zunahme von Krebserkrankungen, Immunschwächen, Diabetes sowie neurologischen Erkrankungen und der sich verändernden Ernährung der Menschen. Um 20 Uhr lädt der BUND-Ortsverband (Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland) – die Ortsgruppe Gladenbach-Lohra-Bad Endbach-Oberes Perftal ins Gladenbacher Café Fair (Marktstraße 11) ein.„Unser täglich Gift“ (Arte, 2010) beleuchtet, unter welchen Bedingungen Lebensmittel produziert, verarbeitet und konsumiert werden. 33 Rassen Am kommenden Wochenende, 22. und 23. Februar, werden die Akteure des Kaninchenzuchtvereins H 303 Bottenhorn im Vereinsheim „Am Alten Sägewerk“ die Kreisverbands-Rammlerschau der Rassekaninchen-Züchter ausrichten. Interessierte sind eingeladen, die rund 75…
-
Wintermarkt Gönnern: ausgesprochen gute Resonanz
Viele fröhliche Besucher verzeichnete der Dorfverein wieder bei seinem Wintermarkt. Die Entscheidung, das Event auf einen Samstag zu legen, hat sich damit als gut und richtig erwiesen. Rund 40 Stände waren aufgebaut, die eine große Auswahl an Praktischem, Dekorativem, Nützlichem und mehr zu bieten hatten. Für Musik und Stimmung wussten die Weifenbacher Musikanten zu sorgen und vermittelten der Veranstaltung zünftigen Festcharakter. Diese und die heimischen Vereine trafen durchaus den Geschmack der Wintermarkt-Besucher. Es gab Waffeln von den Akteuren des Jugend-Rotkreuzes oder auch . Wildschweingulasch vom Heimatverein. Und mit viel Eifer und Kreativität hatten auch die Grundschüler attraktive Arbeiten anzubieten. Es gab also viel Schmackhaftes und viel Sehenswertes. Und als weitere…
-
Hören und erleben: ein musikalisches Märchen
Es waren einmal… ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn – wer weiß hier nicht sofort, um welches Märchen der Brüder Grimm es sich handelt? Natürlich sind das die Bremer Stadtmusikanten, die auf große Reise gehen und es dabei nicht nur mit den Räubern zu tun bekommen. Zwei Termine Kantor Johann Lieberknecht erzählt dieses Märchen in zwei Konzerten: am Samstag, 22. Februar, um 16 Uhr in der Stadtkirche Biedenkopf und am Sonntag, 23. Februar, um 16 Uhr in der Evangelischen Kirche Gönnern. Und das natürlich nicht „einfach so“, sondern mithilfe der „Königin der Instrumente“ – der Orgel. Hören und erleben Das Instrument führt – gemeinsam mit Sprecher Elvis…
-
Traditioneller Wintermarkt in Gönnern
Seit Jahrzehnten wird in Gönnern zum Wintermarkt eingeladen. Schon längst ist das Event zur festen Tradition in dem Angelburger Ortsteil. Ebenso traditionell findet er einmal jährlich eine Woche vor dem Fastnachts-Wochenende statt; seit einem Jahr am Samstag statt am Mittwoch. Am Samstag, 15. Februar also, steht er wieder auf dem Programm. Früher ein Viehmarkt „Während der Wintermarkt am Anfang des 20. Jahrhunderts ein Viehmarkt war, hat sich in den letzten Jahrzehnten ein Markttreiben entwickelt, an dem auch neben den Händlern einheimische Vereine, Schule und Geschäftsleute beteiligt sind“, sagt Günter Sänger. Der Wintermarkt beginnt um 10 Uhr mit Markttreiben entlang der Hauptstraße und einem Frühschoppen im Bürgerhaus. Ab 11 Uhr sorgen…