Backland.News
  • Bad Laasphe

    Turmkonzert auf dem Schlauchturm der Feuerwehr Bad Laasphe

    Am 3. Advent, am 17. Dezember 2023, findet im Rahmen der Turmkonzertreihe ein einzigartiges musikalisches Erlebnis über den Dächern von Bad Laasphe statt. Auf dem 18 Meter hohen Schlauchturm des Feuerwehrgerätehauses präsentieren Volker Fischer, Frank Blöcher und Jutta Marx an der Trompete, begleitet von Peter Grebe, Uli Bernhausen und Alexander Bald an der Posaune, ab 18:00 Uhr festliche Weihnachtsklänge. Musik über den Dächern von Bad Laasphe Das Sextett wird ein Repertoire von traditionellen Weihnachtsmelodien wie „Macht hoch die Tür“, „Es ist ein Ros entsprungen“ bis hin zu „O du Fröhliche“ zum Besten geben. Ein musikalisches Erlebnis, das die Herzen erwärmen wird. Alle sind eingeladen, das Konzert sowohl von den heimischen…

  • Bad Laasphe

    Bad Laaspher Lichterabend – Wandel im Lichtermeer

    Am Donnerstag, 14. Dezember 2023, erstrahlt die Lahnstadt in einem ganz besonderen Licht. Viele Gebäude werden mit bunten Lichtern angestrahlt, was eine ganz besondere Atmosphäre zaubert. Zusätzlich werden die teilnehmenden Händler ihre Geschäfte mit den nachhaltig angeschafften Solarlampen beleuchten und die ein oder andere Feuerstelle sorgt für Behaglichkeit. Der Bad Laaspher Lichterabend ist schon längst zu einem Geheimtipp geworden, so gilt er mittlerweile als kleiner gemütlicher Weihnachtsmarktabend in der bunt beleuchteten Innenstadt von Bad Laasphe. Veranstalter dieses beliebten Abends ist die Händlergemeinschaft Pro Bad Laasphe e.V.. Einkaufen uns Stöbern im Lichtermeer bis 21 Uhr Neben ihrem umfangreichen Sortiment, halten die teilnehmenden Geschäfte viele Aktionen und Überraschungen bereit, wenn am Donnerstag,…

  • Bad Laasphe

    Jubiläums-Benefizkonzert in Bad Laasphe

    Am Donnerstag, 7. Dezember 2023, findet die Abschlussveranstaltung zum Jubiläumsjahr des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe mit einem Benefizkonzert in der Aula statt. Das Konzert beginnt um 18 Uhr, Einlass ist ab 17.30 Uhr. Mitwirkende am Benefizkonzert sind: In Kooperation mit der Sparkasse Wittgenstein sowie vielen musikalischen Akteuren gibt das Städtische Gymnasium den Staffelstab des Jubiläums an die Sparkasse Wittgenstein weiter, die im kommenden Jahr ihr 175-jähriges Jubiläum feiern wird. 

  • Bad Laasphe

    Info-Tag am Gymnasium Schloss Wittgenstein

    Spannenden Einblicke durch ein Mikroskop, Virtual Reality und die Knallgasprobe: Beim Info-Tag am Gymnasium Schloss Wittgenstein konnten Kinder und ihre Eltern die Schule besser kennenlernen. Auch in diesem Jahr besuchten ab 9 Uhr die ersten Familien das geschmückte Foyer des Schulgebäudes und wurden herzlich von Schulleiter Christian Tang, seiner Stellvertreterin Dr. Bettina Kramer sowie der Unterstufenkoordinatorin Judith Koch begrüßt. Zu jeder vollen Stunde wurden interessierte Eltern und Kinder in einem kurzen Power-Point-Vortrag im Biohörsaal über die gymnasiale Ausbildung am Schloss Wittgenstein informiert und bekamen die Möglichkeit, erste Fragen zu stellen. Um ein zu großes Gedränge zu vermeiden, konnten sich die Familien zuvor über die Homepage der Schule zu den Führungen…

  • Bad Laasphe

    Traditioneller Weihnachtsmarkt in Bad Laasphe

    Am ersten Adventswochenende, am 2. und 3. Dezember, wird es in Bad Laasphe richtig weihnachtlich, wenn die TKS zum traditionellen Bad Laaspher Weihnachtsmarkt einlädt. Jedes Jahr aufs Neue leitet die beliebte Veranstaltung eine besonders besinnliche Zeit ein, die Altstadt ist weihnachtlich geschmückt, die heimelige Giebelbeleuchtung leuchtet durch die Adventszeit und alles lädt dazu ein, die Tage ruhiger und besinnlicher zu verbringen. Das Weihnachtsmarktwochenende steht daher ganz im Zeichen von liebevoll hergestellter Ware verschiedenster Händler:innen, Glühweinduft, leuchtenden Kinderaugen, stimmungsvoller Weihnachtslieder und wunderschöner Beleuchtung. Warm, trocken und damit wetterunabhängig gibt es auch in diesem Jahr im Haus des Gastes ein abwechslungsreiches Angebot an weihnachtlichen Dekoartikeln, Gestecken, Kunsthandwerk, Accessoires, Schmuck und Schokolade als…

  • Bad Laasphe

    24 Türchen beim Bad Laaspher Adventskalender

    Es geht wieder los: Am 1. Dezember öffnet sich das erste Türchen und damit die erste Chance auf einen attraktiven Tagesgewinn. 23 weitere folgen und machen einen Besuch bei den teilnehmenden Händlern und Gastronomen in und um Bad Laasphe doppelt lohnenswert. Die Rede ist vom „Bad Laaspher Adventskalender“ – bereits zum fünften Mal führt die TKS gemeinsam mit Händlern, Dienstleistern und Gastronomiebetrieben die beliebte Vorweihnachtsaktion in Bad Laasphe und Feudingen durch. Der Ablauf bleibt wie gehabt. Die Türchen des Adventskalenders öffnen sich ab dem 1. Dezember 2023 jeden Morgen um 9:30 Uhr auf der Bad Laaspher Facebook Seite. Hier erscheint der Einzelhändler, der Gastronom oder der Dienstleister des Tages mit…

  • Bad Laasphe

    Swinging Christmas: Konzert mit dem Hinterland Jazz Orchestra

    Am 2. Advent, am Sonntag, 10. Dezember 2023, ist das Hinterland Jazz Orchestra mit dem Programm „Swinging Christmas“ zu Gast im Haus des Gastes Bad Laasphe. Das Konzert beginnt um 18 Uhr. Das beliebte Orchester, unter der Leitung von Charly Mutschler, bietet mit dem Programm „Swinging Christmas“ eine große Bandbreite von weihnachtlichen und beschwingten Evergreens und Melodien zur Weihnachtszeit. Die große Unterhaltungs-Bigband wird unter anderem beliebte Klassiker wie „Oh Tannenbaum“ und „Oh du Fröhliche“ dank grooviger Arrangements in einem neuen musikalischen Gewand präsentieren. Und natürlich dürfen auch die bekannten englischen Weihnachtslieder wie „The Christmas Song“ oder „Let It Snow“ neben vielen anderen Songs nicht fehlen. Veranstaltet wird das Konzert vom…

  • Bad Laasphe

    Taub, schwul, witzig: Okan Seese unterhielt

    „Ich bin halb deutsch, halb Türke, aber ganz schwul. Und taub!“ Deutschlands einziger tauber Komiker, der auch für hörende Zuschauer spielt, trat jetzt in Bad Laasphe auf. Okan Seeses Gebärden übersetzte dabei eine Gebärdendolmetscherin Gisa. „Hat Vorteile“ „Weil die Übersetzung von Gisa immer ein bisschen zeitversetzt kommt“, so erklärte es der Komiker seinen Zuschauern, „ist das wie wenn du einen geilen Film guckst – allerdings mit Scheiß-W-LanSeese erzählte von seinem Coming out, von den Schwierigkeiten, die Gehörlose mit so mancherlei Redewendungen haben, aber auch von einigen Vorteilen, die für ihn der Umstand hat, dass er nichts hört. Auf Punkt eins seiner Hitliste dazu: „Helene Fischer“. Auch seine Zuhörer im Haus…

  • Bad Laasphe

    Gymnasium Schloss Wittgenstein öffnet die Türen

    „Mitmachen erwünscht!“ heißt es ausdrücklich bei den Infotagen des Gymnasiums Schloss Wittgenstein.Die Schloss-Schule öffnet am Samstag, 18. November 2023, in der Zeit von 9 bis 15 Uhr ihre Türen, um Eltern, Kindern, Seiteneinsteigern und allen Interessierten einen Einblick in die Räumlichkeiten und das Angebot der Schule zu geben. Wichtig ist, dass interessierte Familien über die Homepage der Schule einen Termin für eine Schulführung buchen. Gerne können sich auch zwei befreundete Familien für einen Termin anmelden. Treffpunkt ist das Foyer des Gymnasiums. Jeweils zur vollen Stunde findet dann eine 15-minütige Information durch den Schulleiter Christian Tang und die Unterstufenkoordinatorin Judith Koch über das vielfältige Angebot der Schule und die gymnasiale Ausbildung…

  • Bad Laasphe

    Ausgezeichnet: Jugendflamme bei der Feuerwehr Bad Laasphe

    In Notfallsituationen schnell handeln, Verantwortung übernehmen und als Team arbeiten: 43 Jugendliche der Feuerwehr Bad Laasphe legten am 27. Oktober am Feuerwehrgerätehaus in Feudingen die „Prüfungen“ im Rahmen der Jugendflamme ab. Die Spannung war spürbar, doch dank einer gründlichen Vorbereitung meisterten alle die gestellten Aufgaben mühelos. Die Jugendfeuerwehr, ein wichtiger Teil der Feuerwehr Bad Laasphe, ist ein engagiertes und motiviertes Team von jungen Menschen. In den Jugendgruppen werden den Jugendlichen nicht nur feuerwehrtechnische Fähigkeiten beigebracht, sondern auch wichtige Werte wie Teamarbeit und Kameradschaft vermittelt. Die Jugendlichen lernen, in Notfallsituationen schnell und effektiv zu handeln, und sie entwickeln ein starkes Verantwortungsbewusstsein für ihre Gemeinschaft. Kreisjugendwart Marco Wirtz, als Abnahmeberechtigter vor Ort,…