Backland.News
  • Kunst und Kultur,  Marburg,  Veranstaltungen

    Waggonhalle präsentiert das kulturelle Juni-Programm

    Ein buntes kulturelles Programm präsentiert heute das Kulturzentrum Waggonhalle in Marburg: Konzerte, Improtheater für Groß und Klein und sogar einen Flohmarkt-Termin. Da niemand abschätzen kann, ab wann die Corona-Krise einen regulären Spielbetrieb wieder gestattet, weisen die Veranstalter ausdrücklich darauf hin, dass dieses Monatsprogramm unter Vorbehalt präsentiert wird. Mutig ist es trotzdem. Die Waggonhalle Marburg plant enthusiastisch eine ganze Reihe kultureller Veranstaltungen für den kommenden Monat. Ab 6. Juni? So soll am Samstag, 6. Juni, ab 20 Uhr Dietrich Faber zu Gast sein. „Sorge dich nicht, stirb!“, heißt sein Programm. „Die Show zum letzten Band der erfolgreichen Hessen-Krimireihe“. Am Sonntag darauf, 7. Juni, könnte dann um 15 Uhr das Fast Forward…

  • Gesundheit,  Marburg

    Infektionskette unter Kontrolle?

    Derzeit ist das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf mit der Aufarbeitung eines Infektionsfalls am Universitätsklinikum in Marburg (UKGM) befasst. Dort ist bei einem Patienten, der wegen einer anderen Erkrankung im Klinikum stationär behandelt wird, eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen worden, nachdem entsprechende Untersuchungen zuvor negativ waren. Weitere Infizierte Bei dieser Aufarbeitung, zu der auch eine umfangreiche Recherche und Untersuchung von Kontaktpersonen gehörte, wurde bei zwei weiteren Patienten, einem Mitarbeitenden sowie bei einer angehörigen Person das Coronavirus nachgewiesen. Das Gesundheitsamt geht derzeit davon aus, dass das Geschehen begrenzt und die Infektionskette unter Kontrolle ist. Dazu beigetragen hat auch das gründliche und kooperative Vorgehen des UKGM.Sobald neue Erkenntnisse vorliegen, wird an dieser…

  • Marburg

    Mitteilung aus Marburg

    Wegen der Bauarbeiten für die Neugestaltung des Firmaneiplatzes wird (ab dem heutigen Mittwoch, 6. Mai) der Standort des Wochenmarkts verlegt. Ab heute findet der Markt auf dem Areal der Elisabethkirche statt. Die Marktstände sind links neben dem Hauptportal der Elisabethkirche zu finden. Die Marktzeiten bleiben gleich: Die Händler sind weiterhin jeden Mittwoch und Samstag von 7 bis 13 Uhr für ihre Kunden da.

  • Dexbach,  Marburg,  Region

    Weitere Hilfs- und Beratungsangebote

    Für Dexbacher: Im ganzen Hinterland engagieren sich Gruppen und Einzelpersonen, um die älteren Mitbürger in der Coronakrise zu unterstützen. Auch der Ortsbeirat von Dexbach führt zusammen mit der Dorfgemeinschaft ein solches Projekt durch. Das Angebot umfasst hauptsächlich die Bereiche Einkaufen, Rezeptbesorgungen und ähnliches. Freiwillige Helfer übernehmen dabei abwechselnd telefonisch die Koordination, und zwölf weitere Engagierte kümmern sich um die Besorgungen. Dexbacher Bürger, die noch Unterstützungsbedarf haben, können sich unter 06461-921 91 00 melden. Anrufe werden von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr entgegengenommen. Wer noch mithelfen möchte, wendet sich an Rüdiger Belz unter 06461-80 86 60.Und auf dieser Seite finden sich Kontaktdaten zu entsprechenden Angeboten in…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Live aus dem leeren KFZ: Überraschendes

    „Wir rekapitulieren, wer jetzt sonst auf unserer Bühne gestanden hätte, bieten euch feinste Waren und Raritäten in einer Versteigerung über die Kommentarspalte, sprechen via Skype mit Bürgern über die aktuelle Lage und haben die eine oder andere Überraschung für euch parat“, sagen die Macher im Kultur- und Freizeitzentrum KFZ. Mittwochs und sonntags um jeweils 19 Uhr können Interessierte dabei sein. Der Livestream ist auf dem YouTube-Kanal aber auch später noch zum Abruf verfügbar. Am Sonntag, 3. Mai, wird beispielsweise ein exklusives, persönliches Liebesgedicht von Lars Ruppel versteigert. Noch ist nicht ganz klar, ob es ein Skype-Interview oder ein Video wird, aber Lars ist sicher dabei. Für Mittwoch, 6. Mai, sind…

  • Marburg

    Mitteilung aus Marburg

    In Marburg werden wieder öffentliche Gebäude beflaggt. Die Beflaggung beginnt um 7 Uhr und endet bei Einbruch der Dunkelheit. Anlass: der Tag der Arbeit am Freitag, 1. Mai. Der 1. Mai ist als Tag der Arbeit ein offizieller Feiertag und ist traditionell mit Forderungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen verbunden.

  • Marburg,  Polizeiberichte

    Jetzt ermittelt der Staatsschutz

    Der Staatsschutz der Kriminalpolizei hat Ermittlungen aufgenommen und sucht dringend nach Zeugen. Was ist passiert? Mehrere gefälschte Plakate, auf denen das Logo der Partei SPD zu sehen ist, tauchten am Wochenende im Marburger Stadtgebiet auf. Am Samstagmorgen ging bei der Polizei gegen 9 Uhr der erste Hinweis auf ein Werbe-Plakat an einer Bushaltestelle in der Biegenstraße ein. Dort öffneten Unbekannte wahrscheinlich mit einem Dreikantschlüssel die sogenannte Citylight-Poster-Anlage und brachten ein etwa 1,70 mal 1,20 Meter großes Hochglanzplakat an. Weitere Fälschungen Im Rahmen der Ermittlungen konnten weitere gefälschte Werbebotschaften der Partei an Bushaltestellen in der Schwanallee und der Frankfurter Straße lokalisiert und sichergestellt werden. Alle Schriftzüge setzen sich kritisch mit der…

  • Marburg

    Mitteilung aus Marburg

    Die neue Maskenpflicht beim Einkaufen gilt nicht nur in Läden und Geschäften. Darauf weist die Stadt Marburg aus aktuellem Anlass hin. Sie gilt auch auf den Wochenmärkten.Zahlreiche Anfragen beim Ordnungsamt haben gezeigt, dass es offenbar Unsicherheiten in der Bevölkerung gibt, wo genau die Maskenpflicht gilt. Das Ordnungsamt stellt klar: Wochenmärkte bilden keine Ausnahme, auch dort müssen Gesichtsmasken oder Schals vor Mund und Nase getragen werden. Trotzdem Abstand halten Zusätzlich bleiben die Abstands- und Hygieneregeln gegen die Ausbreitung des Corona-Virus in Kraft: mindestens 1,5 Meter Abstand zu anderen Menschen halten und sich nur für die Dauer der Einkäufe auf dem Markt aufhalten. Die Stadt Marburg appelliert an die Bürger, diese Vorgaben…

  • Marburg

    Einsatzkräfte: trotz Schutzkleidung entsetzliche Verbrennungen

    Im Marburger Squash-Center bricht am 28. April 1995 ein Feuer aus: Es wird zur größten Katastrophe, die die örtlichen Brandschützer bis dahin zu bewältigen haben. Der Brandunfall zeigt auf entsetzliche Weise, dass die vorgeschriebene Schutzausrüstung der Feuerwehr unzureichend ist. 25 Jahre später sitzt der Schock immer noch tief. Mit Grauen erinnern sich beteiligte Einsatzkräfte an den verhängnisvollen Freitagnachmittag, aber auch daran, was er bewirkt hat: Die Sicherheit der Feuerwehrleute erhält fortan einen hohen Stellenwert. Eine meterhohe Rauchsäule steigt in den Himmel, Flammen schießen aus Dach und Fenstern. Auf Tragen liegen schwerverletzte Feuerwehrmänner, Hände und Haut sind verbrannt. In der Nähe setzen Rettungshubschrauber zur Landung an: Was anfangs wie ein einfacher…

  • Marburg,  Polizeiberichte

    Herrenloser Koffer sorgte gestern für Aufregung

    Der verdächtige Koffer war völlig herrenlos und stand vor einem Kreditinstitut. Gegen 6.45 Uhr wurde dies der Polizei gemeldet. Der Bereich rund um den Marburger Südbahnhof wurde daraufhin komplett gesperrt. Busse des öffentlichen Nahverkehrs wurden umgeleitet und der Bahnverkehr im Nahbereich zunächst eingestellt. Experten des Landeskriminalamtes aus Wiesbaden machten sich auf den Weg, um den Koffer zu untersuchen. 10.05 Uhr: Entwarnung Kurz nach 10 Uhr konnte dann Entwarnung gegeben werden. Der Koffer war leer. Es bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für die Bevölkerung. Experten des Landeskriminalamtes hatten das Objekt mit einem Roboter untersucht. Es wird ermittelt Die Absperrmaßnahmen wurden im Anschluss aufgehoben. Die Kriminalpolizei hat nun die Ermittlungen übernommen…