-
Von der Schulbank zum Profi: mit Georg Fischer DEKA GmbH
Lust auf Berufsstart nach Maß? „Starte in ein Erfolg versprechendes Arbeitsleben“, heißt es bei der Georg Fischer DEKA GmbH. „Die Ausbildungs- und dualen Studienprogramme von Georg Fischer erwarten Dich!“ Georg Fischer – ein Schweizer Konzern mit 120 Gesellschaften in über 30 Ländern – bietet ein modernes, kollegiales und inspirierendes Umfeld mit vielfältigen Ausbildungs- und dualen Studienprogrammen. Hinter GF stecken weltweit über 15.000 kreative, erfahrene und innovative Köpfe. Sie alle setzen ihr Wissen, ihre Fähigkeiten und ihre Erfahrungen ein, arbeiten eng mit Kunden und Partnern zusammen und erarbeiten weltweit innovative und qualitativ hochwertige Lösungen – jeden Tag.GF DEKA GmbH ist innerhalb des GF Konzerns spezialisiert auf die Herstellung von Rohrleitungssystemen aus…
-
bsb – Berufliche Schulen Biedenkopf: individuelle Beratung
„Wollen Sie mehr über unser Bildungsangebot erfahren? Dann kommen Sie zu unserem ‚Stand‘ auf der virtuellen Ausbildungs- und Studienmesse und nutzen Sie die Chance für individuelle Beratungsgespräche zum umfangreichen Bildungsangebot der Beruflichen Schulen Biedenkopf“, laden die Verantwortlichen ein. (Hinweis: Aufgrund der aktuellen „Corona-Situation“ findet die Messe ab 24. Juni virtuell statt.) Schulleitungsmitglieder und weitere Lehrkräfte informieren über die angebotenen Bildungsgänge, die unterschiedlichen Fachrichtungen (zum Beispiel Metalltechnik, Wirtschaft- und Verwaltung, Elektrotechnik, Ernährung, Sozialpflege und Sozialpädagogik) und alles Wissenswerte über Regelungen zur Eignung, zum Aufnahmeverfahren, zu notwendigen Praktika, Versetzungsbestimmungen und zu Abschlussprüfungen. Darüber hinaus können Interessierte mit Schülerinnen und Schülern der bsb, die eine Ausbildung absolvieren oder eine Vollzeitschulform besuchen, sowie Absolventinnen…
-
Vermisste wurde tot aufgefunden
Am gestrigen Sonntagmittag wurde die seit 15. Juni vermisst gemeldete Kathrin P. leider tot aufgefunden. Letztmals wurde die junge Frau am Montag in Marburg gesehen. (Foto: Stadtmarketing, Wikipedia) Kein Fremdverschulden Am Dienstagvormittag konnte die Fährte der Vermissten durch einen Spürhund bis zu einem Bahngleis am Marburger Hauptbahnhof verfolgt werden. Nach und nach gingen bei der Polizei weitere Hinweise von Zeugen ein, die die Frau gesehen haben wollen. Nun wurde Kathrin P. also aufgefunden. Nach den ersten Untersuchungen ergaben sich keine Anzeichen für ein Fremdverschulden.
-
Polizeimeldungen aus dem Landkreis
Eingebrochen! Einbrecher gelangten durch die verschlossene Wohnungstür in die Kellerwohnung eines Mehrfamilienhauses in der Straße „Unter den Eichen“. Wahrscheinlich traten sie dort in Wehrda die Wohnungstür ein, um anschließend jedes Zimmer zu durchwühlen. Der Einbruch ereignete sich zwischen Mittwoch und Donnerstag, 0.30 Uhr. Bisher ist nichts zum Diebesgut bekannt, der entstandene Sachschaden beläuft sich jedoch auf rund 1.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Marbur g zu melden, Telefon 06421-40 60. Gescheitert! Am Mittwoch machte sich ein Unbekannter an der Eingangstür eines Wohnhauses in der Straße „Vor dem Wald“ zu schaffen. Die Hebelversuche zwischen Mitternacht und 11 Uhr scheiterten in dem Ortsteil von Ebsdorfergrund. Der Täter hinterließ aber…
-
Cabrio in Eckelshausen verschwunden
„Wo ist das schwarze Golf III Cabriolet mit der hellen beigefarbenen Leder-Innenausstattung?“ Mit dieser Frage beschäftigen sich die Eigentümer und die Polizei seit Montag. Das derzeit nicht zugelassene Auto stand ohne Kennzeichen bereits seit geraumer Zeit bei einer Werkstatt an der Bundesstraße 453, Ecke Kirchstraße. Dort so glaubt der Besitzer sein Auto zuletzt am Freitag, 12. Juni im Vorbeifahren noch gesehen zu haben. Am Montag war das Cabriolet dann weg. Schwarzes Stoffdach Sämtliche bisherigen Nachfragen und Nachforschungen brachten keine Hinweise auf den Verbleib des aus dem Jahr 1997 stammenden Autos. Das schwarze Cabriolet hat ein schwarzes Stoffdach. Es fällt möglicherweise durch die eher seltenere helle beige Lederinnenausstattung und zudem durch…
-
Mitteilungen aus Marburg
Wasserband außer Betrieb: Das Wasserband in der Ketzerbach ist zurzeit abgestellt. Der Fachdienst Hochbau hatte nach der Inbetriebnahme im Mai festgestellt, dass größere Mengen Wasser im Boden versickern. Bis das Leck lokalisiert und die Schadstelle repariert ist, bleibt das Wasserband außer Betrieb. Öffentlicher Dienst im Fokus Zum Tag des öffentlichen Dienstes am Dienstag, 23. Juni, wird in Marburg die städtische Flagge am Rathaus gehisst. Im Jahr 2003 führten die Vereinten Nationen den sogenannten Tag der „Awareness“ ein, um die Leistungen der Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes zu würdigen, die das Zusammenleben einer großen Gemeinschaft organisieren sowie das Leben Einzelner erleichtern. Gleichzeitig sollen junge Menschen über die Arbeit des öffentlichen Sektors informiert…
-
Und wieder: die aktuellen Zahlen
Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus im Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt weiterhin bei nur 217 Personen. Akut infiziert sind derzeit davon fünf aktive Fälle. Eine Person befindet sich in stationärer Behandlung.
-
Lahnauenbad Biedenkopf öffnet zum Ferienbeginn
Die Stadt Biedenkopf plant, das Lahnauenbad in diesem Sommer zu öffnen; und zwar noch rechtzeitig zum Ferienbeginn. Die Freibadsaison ist für den Zeitraum vom 4. Juli bis 11. September vorgesehen, wie Wolfgang Müller (Fachdienstleiter Freizeit, Erholung und Kultur in Biedenkopf) jetzt bekanntgab. 70 Tage verbleiben also den „Badenixen und Wasserratten“ – wobei allerdings auch Biedenkopf nicht darum herumkommen wird, die Zahl der Badegäste den geltenden Richtlinien anzupassen. Vorbereitungen laufen „Die Vorbereitungen für die Baderöffnung sind getroffen und werden zurzeit umgesetzt“, so Müller im Gespräch mit Backland.News. Dies betreffe auch die Hygieneregeln und -maßnahmen, die für die Gestattung eines Badebetriebes in Coronazeiten erforderlich seien. Die Edelstahlbecken müssen vor Inbetriebnahme und Nutzung…
-
Ferienprogramm-Angebote für Jungen und Mädchen
Vor dem Hintergrund der Corona-Krise legt die Jugendförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf ein alternatives Sommerferien-Programm für Kinder und Jugendliche auf. Neben Kurzfreizeiten laden einige thematische Workshops zum Mitmachen ein. Das Angebot ist in diesem Jahr für die Teilnehmenden kostenlos. Der Anmeldeschluss für die Ferienfreizeiten ist der 23. Juni. Freizeiten Dazu gehören kleinere Freizeiten und Tagesveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen. Freizeiten in der Bildungsstätte Wolfshausen für Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis elf Jahren werden vom 13. bis 18. Juli sowie vom 3. bis 8. August angeboten. Für Jugendliche von 12 bis 14 Jahren finden zwei Freizeiten, nämlich vom 27. Juli bis 1. August in Wolfshausen sowie vom 6. bis zum…
-
Sperrungen in Eckelshausen und Breidenstein
Eckelshausen: Wegen Aufbrucharbeiten für Kanalanschlüsse ist am Montag, 22. Juni und Dienstag, 23. Juni im Stadtteil Eckelshausen die Durchfahrt in der Oberen Bergstraße (in Höhe Haus-Nr. 3b), voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Bachstraße und Katzenbacher Weg. Breidenstein: Wegen Verlegung einer Gasleitung ist in Breidenstein die Durchfahrt in der Goldbergstraße (in Höhe der Haus-Nr. 21 bis 28) in der Zeit von Montag, 22. Juni, bis Freitag, 3. Juli, voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die innerörtlichen Straßen.