-
Agentur für Arbeit: Infos zum „Kurzarbeitergeld“
„Die Bearbeitung von Leistungsfragen hat für uns absolute Priorität, wir leisten unseren Beitrag zu Stabilität“, heißt es seitens der Agentur für Arbeit in Marburg. Wer sich derzeit in besonderer Weise mit dem Thema Kurzarbeitergeld gefasst, über Voraussetzungen, das Anzeigeverfahren oder den Online-Antrag informieren will, der findet hier Ansprechpartner. Erst melden! Diese informieren und beraten Arbeitgeber telefonisch kostenfrei unter der Rufnummer…
-
Gebrauchtwaren-Läden schließen bereits
Praxis GmbH: Die Praxis GmbH, sozialer Träger und Bildungs- und Beschäftigungs-Gesellschaft, ist seit 18. März in allen Betriebsteilen für den Publikumsverkehr geschlossen. Dazu gehören auch das Marburger Gebrauchtwarenkaufhaus einschließlich der Spendenannahme (Gisselberger Straße 33), das relectro Elektro-Secondhand-Kaufhaus (Kaufpark Wehrda) und die Marburger Kleiderkammer. Kein Flohmarkt Abholungen von Spenden durch den Fahrdienst der Praxis GmbH finden bis auf Weiteres nicht statt.…
-
Mitteilung aus Marburg
Welttag gegen Rassismus: Zum Welttag gegen Rassismus am Samstag, 21. März, werden in der Universitätsstadt Marburg die öffentlichen Gebäude beflaggt. Am 21. März 1960 wurde eine friedliche Demonstration im südafrikanischen Sharpevillle gegen das rassistische Apartheid-Regime von der Polizei auf brutale Weise beendet. 1966 erklärten die Vereinten Nationen den 21. März zum Internationalen Tag gegen Rassismus.Seit 1994 finden in der zweiten…
-
Gestern nur ein neuer Fall bestätigt
Im Landkreis Marburg-Biedenkopf ist am gestrigen Mittwoch ein neuer Corona-Fall bestätigt worden. Damit erhöht sich die Infektionszahl im Landkreis auf 35. Auch dieser Betroffene befindet sich in häuslicher Isolierung und zeigt lediglich „milde bis mäßige Symptome“. Neue Einschränkungen Zum Schutz sowohl der Mitarbeitenden als auch der Bürgerinnen und Bürger schränkt der Kreis den Kundenverkehr in seinen Liegenschaften ab sofort ein.…
-
Friedhofskapellen, Festhallen… alles geschlossen
Mitteilungen der Stadt Biedenkopf: Schließung städtischer Gebäude und Liegenschaften Ab sofort und bis auf Weiteres wird die Nutzung unserer Bürgerhäuser und aller ähnlichen städtischen Räumlichkeiten, wie etwa der Fritz-Henkel-Halle, der Alten Schule Weifenbach, der Freizeithalle Breidenstein und der Turnhalle Weifenbach für alle öffentlichen und privaten Veranstaltungen untersagt. Bereits geplante Veranstaltungen müssen abgesagt werden. Außerdem werden gemäß der Leitlinien der Bundesregierung…
-
Lehrerin aus Bad Berleburg erkrankt
Unter den gestern positiv getesteten Personen ist eine Lehrerin „in den Sechzigern“ aus Bad Berleburg. Sie war als Lehrkraft der Grundschule Berghausen (Ortsteil von Bad Berleburg) tätig. Die Frau hat sich bereits vor einer Woche krank gemeldet und war seitdem nicht mehr in der Schule. Das Kreisgesundheitsamt wird nun alle Eltern der betroffenen Grundschüler anschreiben. Regeln einhalten Grundsätzlich gilt: Die…
-
Mann bettelt „nackt“ in Gladenbach um Festnahme
„Am Dienstag bettelte ein 44 Jahre alter Mann sozusagen um seine Festnahme“, schreibt Polizeisprecher Martin Ahlich in der Pressemitteilung. „Er kehrte, nachdem man ihn beim ersten Auftreten schon einmal im wahrsten Sinne des Wortes in der Gladenbacher Hoherainstraße vom Hof gejagt hatte, wieder zurück. Und er zeigte sich erneut in exhibitionistischer Weise bevor er schließlich flüchtete.“ Hinterm Holz Die jetzt…
-
Auch Restaurants und die meisten Geschäfte schließen
Der Kreis Siegen-Wittgenstein hat in Abstimmung mit den Städten und Gemeinden eine Allgemeinverfügung erlassen, in der alle Regelungen zusammengefasst sind, die zum Schutz vor der Ausbreitung des Coronavirus bereits erlassen wurden beziehungsweise jetzt neu erlassen werden. Die Verfügung wird daher auf dieser Seite ungekürzt veröffentlicht. Kein „gemeinsamer Verzehr“ Neu ist insbesondere die Anordnung zur Schließung von Restaurants („Speise- und Schankwirtschaften“).…
-
Polizeimeldungen des Tages
Tatverdächtige festgenommen: Der eine urinierte gerade gegen eine Hauswand, der andere versuchte gerade den Inhalt eines Briefkastens anzuzünden: Die Polizei Marburg nahm am Dienstagabend gegen 22.15 Uhr zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren vorübergehend fest. Die Festnahme war das Ergebnis einer Fahndung nachdem gegen 21.45 Uhr in der Marburger Sybelstraße und kurze Zeit danach in der Ockershäuser…
-
Eröffnung im Winter 2020-2021 geplant
Die Schäden an den Holzbindern des Daches sind Folge einer Summe von Ursachen. Das hat das von der Stadt in Auftrag gegebene Gutachten ergeben. Deswegen wird es im Sport- und Freizeitbad AquaMar umfangreichere Sanierungsarbeiten geben, als bisher geplant. Aktuell rechnet die Stadt Marburg damit, das Schwimmbad bis zum Beginn des zweiten Schulhalbjahres 2021 wieder eröffnen zu können. „Corona“ trägt bei…