-
Gesundheitstag für Biedenkopfer Grundschüler
„Ich fand es hier cool. Ich habe heute gelernt, dass ich immer einen Helm aufziehen soll“, sagt Mica Riffert aus der Grundschule Biedenkopf, nachdem er das 20-minütige Kinderprogramm „Prävention – Helm aufsetzen“ des DRK Biedenkopf verlässt. Von den Grundschülern in Biedenkopf tragen die meisten einen einen Helm auf dem Drahtesel. Aber wenn es mal schnell gehen soll oder man mit…
-
Noch einmal schlafen, und dann…
„Noch einmal schlafen, dann gibt’s ‚Gude Musik'“: So freuen sich schon die Broxters auf ihren Auftritt im „Biergadde“ vom Frauental in Biedenkopf. Am Mittwoch (10. Juli) ist es soweit. Im Vorjahr sie einen fulminanten Schlusspunkt unter die Kult-Reihe gesetzt, diesmal treten Sarah, Björn, Donnie, Thomas, Steffen und Frank als Zweite in der Reihe auf. Es „broxt“ wieder am Mittwoch. Infos…
-
Streit unter Somaliern: Polizei sucht Blondine
KORREKTUR der Polizei: Der Tatort der Auseinandersetzung war nicht wie unten berichtet, in der Bahnhofstraße in Gladenbach, sondern in der Straße „Am Birnbaum“ im Gladenbacher Stadtteil Mornshausen. Der Verletzte ließ sich danach in der Bahnhofstraße medizinisch versorgen. Die ursprüngliche Meldung: Am Freitag kam es in der Gladenbacher Bahnhofstraße (s. o.) gegen 16.15 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Somaliern im…
-
Gewalt im Marburger Bahnhof: Bundespolizei ermittelt
Opfer einer brutalen Gewaltattacke wurde jetzt ein 15-Jähriger im Bahnhof Marburg. Der Schüler aus der Universitätsstadt war zusammen mit einem Freund im Bahnhof unterwegs. Am Bahnsteig 1 traf er auf eine Gruppe Jugendlicher. Das war am Donnerstagabend, gegen 20 Uhr. Offensichtlich kam es zwischen den Teenagern zu einem Streitgespräch. Infolgedessen setzte sich der bislang unbekannte Täter aus der Gruppe ab…
-
Gute Leistungen beim 23. Volkslauf „Rund um den Perfstausee“
„Gestern hat der Marburger Nachtmarathon stattgefunden. Und wer da um 19 Uhr zum Marathon oder Halbmarathon angetreten ist, der macht heute nicht beim Volkslauf rund um den Perfstausee mit“, meinte Armin Weinöhl vom Organisationsteam. Denn es waren sichtbar weniger Teilnehmer zum 23. Volkslauf des ASC Breidenbach angetreten. Das aber tat der fröhlichen Stimmung und dem Eifer der Teilnehmer keinen Abbruch.…
-
83 Abiturienten am „Städtischen Gymnasium“
Schulleiterin Corie Hahn konnte die Abiturzeugnisse in diesem Jahr an 83 Abiturientinnen und Abiturienten aushändigen. Hannah Anais Schneider, Max Friedemann Bosch, Noah Groos und Jakob Stötzel erreichten einen Gesamtdurchschnitt von 1,1 und wurden entsprechend geehrt. Ebenso wurden Preise für herausragende Abiturleistungen in den Fächern Mathematik, Chemie, Physik und Kunst vergeben. Hervorragende Leistungen Im Fach Mathematik konnte Steffen Roth als stellvertretender…
-
Chat-Bekanntschaft eines Dautphetalers endet übel
Das hatte sich der 26-Jährige aus Dautphetal auch anders vorgestellt. Er hatte sich mit einer jungen Frau, die er über einen Chatkontakt im Internet kennengelernt hatte, verabredet. Mit seinem schwarzen Golf fuhren die beiden zum Sportplatz in Ewersbach, wo sie etwas oberhalb des Stadions auf einem Feldweg parkten und sich im Fahrzeug unterhielten. Zwischen 20.30 Uhr und 21 Uhr kamen…
-
Roth Industries: neues Werk in Dänemark
Das Roth Familienunternehmen eröffnete einen neuen 4.300 Quadratmeter großen Gebäudekomplex mit Lager und Verwaltung in Frederikssund, Dänemark. Die steigende Nachfrage in den nordeuropäischen Ländern und anhaltendes Wachstum von Roth North Europe erforderten eine Erweiterung der vorhandenen Kapazitäten. Zur Einweihung kamen die Unternehmerfamilie Roth und Matthias Donges, CEO (Chief Executive Officer) der Roth Industries aus Buchenau nach Frederikssund. Zusammen mit den…
-
„Geldregen“ für die heimischen Schulen
„Ich freue mich sehr, dass wir für die Schulen des Landkreises Marburg-Biedenkopf rund 9,4 Millionen Euro und für die Schulen der Stadt Marburg rund 6,1 Millionen Euro als Investitionsvolumen bereitstellen werden“, sagte unlängst Hessens Finanzminister Thomas Schäfer und weiter: „Für jede Schülerin und jeden Schüler im Landkreis stehen aufgrund dieser insgesamt 15,5 Millionen Euro damit 540 Euro zur Verfügung –…
-
Diakonischer Auftrag als Maßgabe
Das Evangelische Johanneswerk hat eine Vision und eine Mission entwickelt, um die Zukunftsausrichtung für das gesamte Unternehmen zu beschreiben und einen Rahmen für die tägliche Arbeit zu geben. In internen Veranstaltungen unter Leitung von Thomas Dörr (Geschäftsleiter) und Dr. Christian Holzapfel (Ärztlicher Direktor) , in denen alle Mitarbeitenden der Klinik Wittgenstein informiert wurden, fanden Vision und Mission auf Anhieb Zustimmung.…