-
Erfolgreiche Ausbildung bei der TKS Bad Laasphe
Nach 2,5 Jahren hat Laura Limper-Jüngst ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei der TKS Bad Laasphe erfolgreich abgeschlossen. Als erste Auszubildende der GmbH war es sowohl für sie, als auch für die TKS, eine Premiere mit nicht ganz gewöhnlichem Start. In Zeiten von Lockdowns und Reisebeschränkungen eine Stelle für eine Auszubildende zu schaffen, deren Schwerpunkt im Tourismus, der Öffentlichkeitsarbeit…
-
Bio-Leistungskurs besucht Senckenberg-Museum
Natur- und Erdgeschichte zum Anfassen: Am 16.03.2023 ging es für die Schüler:innen des Biologie-Leistungskurses der Q2 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein mit ihrem Lehrer Jonas Heß nach Frankfurt, um die umfangreiche Sammlung im Senckenberg-Museum zu erkunden. Im Museum waren vor allem imposante Fossilien aus der Urzeit, einschließlich komplett aufgebauter Skelette der Giganten Tyrannosaurus Rex und Diplodocus zu sehen. Aber auch die…
-
Projektchor „in paradisum“ beginnt mit Proben
Am Mittwoch, 29. März, beginnt der aus der erweiterten Dekanatskantorei Biedenkopf-Gladenbach gebildete Projektchor mit seiner Vorbereitung für „in paradisum“, ein Konzertprojekt, das in zwei Konzerten am ersten November-Wochenende gipfelt. Im Zentrum des Programms steht das berühmte Requiem des französischen Spätromantikers Gabriel Fauré in einer Fassung mit Kammerorchester, außerdem studieren die Sängerinnen und Sänger Chorwerke von Johannes Brahms, Edvard Grieg und…
-
Bad Laasphe begrüßt neuen Dezernenten
Die Stadt Bad Laasphe begrüßt ihren neuen Dezernenten: Sören Lamm hat im März offiziell seinen Dienst im Rathaus an der Mühlenstraße aufgenommen. Er ist Nachfolger von Rainer Schmalz, der Ende des vergangenen Jahres in den Ruhestand gegangen war. Der 50-jährige Diplom-Verwaltungswirt und Jurist stammt aus dem nordhessischen Korbach und arbeitete nach seinem Studium einige Jahre in seiner Heimatstadt als Rechtsanwalt.…
-
Oster-Ferienspiele der MobJA Biedenkopf
Auch in diesem Jahr bietet die Mobile Jugendarbeit (MobJA) Biedenkopf des St. Elisabeth Vereins tolle Aktivitäten für die Oster-Ferienspiele an. Diese finden in den beiden Ferienwochen nach Ostern, also vom 11. bis 14. April und vom 17. bis 21. April statt. Die Angebote gelten für alle Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Die Kinder können sich kreativ, künstlerisch, sportlich und spielerisch betätigen,…
-
Obstbaumschnittkurs auf der Streuobstwiese Eckelshausen
Am Samstag, 25. März 2023, findet ein Obstbaumschnittkurs mit Dieter Levin-Schröder vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen statt. Los geht es ab 9.30 Uhr auf der Streuobstwiese des Vereins in Eckelshausen. In dem Kurs geht es um die Grundlagen beim Obstbaumschnitt – den Aufbau eines Obstbaumes, die Kronenform, Wachsen und Fruchten, Knospenarten, Triebe und Äste. Außerdem werden Schnittpunkte und die Folgen für…
-
Österliche Begegnungen im Schartenhof Eckelshausen
Im Schartenhof in Eckelshausen hat am vergangenen Wochenende eine frühlingshafte Ausstellung eröffnet, in der nicht nur die Eierkunst zu sehen ist, sondern auch österliche Dekorationen mit Ziegen, Vögeln, Hasen und anderen figürlichen Wesen aus der Werkstatt der Künstlerin Annemarie Gottfried. Die liebevoll konzipierte Ausstellung gewährt Einblick über die Vielfalt der regionalen österlichen Handwerkskunst bis hin zu den ornamentalen Erzeugnissen aus…
-
Osterweg: zum aktiven Begehen und Erleben
Groß und klein, alt und jung, allein, zu zweit oder als Familie: Auch in diesem Jahr wird wieder eingeladen, den Osterweg zu begehen und zu erleben. Vom Einzug in Jerusalem bis zum Ostermorgen: Auf einem Rundweg von rund zwei Kilometern werden die Besucher an zwölf verschiedenen Stationen in das Geschehen mit hineingenommen. Anhand von Texten, Gemälden und plastisch dargestellten Situationen…
-
Passionskonzerte der Dekanatskantorei Biedenkopf-Gladenbach
Inmitten von Krisen und Ungewissheiten Trost finden – das ist das Hauptthema der Passionskonzerte der Dekanatskantorei Biedenkopf-Gladenbach. Die 40 Sänger:innen haben sich aus dem ganzen Hinterland zusammengefunden und ein Konzertprogramm zur Passion erarbeitet. Ein gemeinsames Probenwochenende in Holzhausen hat die beiden Teilchöre, die wöchentlich parallel in Weidenhausen und Biedenkopf proben, zu einem Ensemble zusammenwachsen lassen. „Stabat Mater“ – Passionskonzerte der…
-
MINT-Tage am Gymnasium Schloss Wittgenstein
Nach zweijähriger Pause war es wieder soweit: Das Projekt „MINT on Tour 2023“ war zu Gast auf Schloss Wittgenstein. Dabei steht die Abkürzung „MINT“ für die Fachbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften (Biologie, Chemie und Physik) sowie Technik. Studierende der Universität Siegen kamen an die Schloss-Schule und präsentierten zwei Tage lang spannende und verblüffende Experimente zu naturwissenschaftlichen Themen. Ziel dieses Projektes ist…