Backland.News
  • Nachbarkreis

    Nachbarkreis stattet Polizei technisch aus

    Im Frühjahr hat Nordrhein-Westfalen seine Kreis-Polizeibehörden allesamt mit Smartphones für den Dienst ausgestattet – darauf installiert ist eine App, die viele nützliche Funktionen für den Polizeidienst bereithält. Zeit und Ressourcen Seit drei Jahren arbeiten die Kreispolizeibehörden in Nordrhein-Westfalen mit dem Programm „ViVA“ (Verfahren zur integrierten Vorgangsbearbeitung und Auskunft). Die zentrale Software speichert die Daten, die im Polizeialltag anfallen, und gewährleistet einen reibungslosen Datenaustausch. Bislang war eine Dateneingabe aber nur auf der Wache möglich. Mit der mobilen Version „mViVA“, die auf den Dienst-Smartphones installiert ist, ändert sich das. Handschriftliche Notizen braucht es nicht mehr, und es findet auch keine Mehrfach-Erfassung mehr statt. Das spart Zeit und Ressourcen. Rund 50 Millionen Bei…

  • Region

    Mit der App schmackhafte Pflanzen entdecken

    Als Tee, Gewürz oder im Salat lassen sich Wildkräuter vielseitig verwenden. Doch wo lassen sich Wiesensalbei, Bärlauch oder Brennnessel in der Region finden? Hilfe bei der Suche bietet nun eine neue App des Naturparks Lahn-Dill-Bergland. In ihrem Jahresprojekt zum Freiwilligen Ökologischen Jahr hat die „FÖJlerin“ im Naturpark, Eva Hofmann, diese eigenständig entwickelt. Unterstützung bekam sie dabei von Naturparkführern, Studierenden der Uni Marburg sowie dem Projekt „Flora incognita“. Vorkommen einsehen In der App lassen sich zum einen Vorkommen von essbaren Wildpflanzen eintragen und einsehen. Zum anderen kann nach bestimmten Pflanzenarten und ihrer Verwendungsmöglichkeit gesucht werden. Neue wie erfahrende Pflanzenkenner/innen können somit ihr Wissen erweitern und weitergeben. Um ein nachhaltiges Abernten der…