-
„Imkern zur Probe“ – jetzt im Hinterland möglich
Die Breidenbacher Imker wollen in diesem Jahr interessierten Bürgerinnen und Bürgern ihr Hobby vorstellen und näherbringen. Bienen sind schließlich ein wichtiger Bestandteil des vielfältigen Ökosystems. Sie sorgen in erheblichem Ausmaß für die Bestäubung der Nutzpflanzen. Naturfreunde können daher mit der Betreuung eines eigenen Bienenvolkes einen wichtigen Beitrag leisten. Informationsabend Daher lädt der „Imkerverein Breidenbach und Umgebung“ zu einer Art „Schnupperkurs“ ein – sozusagen ein „Imkern auf Probe“. Wer Interesse hat, ist zu einer Infoveranstaltung eingeladen. Sie findet am Freitag, 1. Februar, um 19 Uhr im Gasthof Röttig in Breidenbach (Hintere Ortsstraße 21) statt. Anmeldungen dazu nehmen Ernst-Christian Salomon unter der Rufnummer (06461) 893 13, sowie Horst Petri unter Telefon (06465)…
-
Heimische Bienenzüchter feiern ihr „90-Jähriges“
90 Jahre „Bienenzuchtverein Hartenrod und Umgebung“: Wenn das mal kein Grund zum Feiern ist. Am Samstag, 22. September, laden die Jubilare zum Mitfeiern ein. Das große Fest beginnt um 10.45 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Günterod und hat viel zu bieten. Um das Thema „Medizinischer Honig in der Wundbehandlung“ geht es ab 11 Uhr: Jan Schmidt (Principelle Deutschland Akademie) hält dazu Interessantes bereit. Bienenfreundlichen Garten gestalten Nach dem Mittagessen folgen ab 13 Uhr die Grußworte verschiedener Ehrengäste. Unter anderem wird der Ehrenvorsitzende Günter Raab um 13.15 Uhr über den gastgebenden Verein referieren. Ein Musikvortrag des Männergesangvereins Günterod und eine Kaffeepause schließen sich an. „Wie gestaltet man einen Garten, der gleichermaßen für Menschen…