-
„80 Jahre Zugehörigkeit“
„Absolut beeindruckend, dass wir mit Christa Grebe und Annegret Becker gleich zwei Krankenschwestern für ihre 40-jährige Betriebszugehörigkeit ehren dürfen“, betonte A. Cornelia Bönnighausen, Vorstandsvorsitzende des DRK-Kreisverbands Biedenkopf. Auch Bürgermeister Joachim Thiemig gratulierte den beiden Frauen, die insgesamt auf 80 Jahre DRK-Tätigkeit zurückblicken. „Es werden nicht nur junge, frische Mitarbeiter gebraucht, sondern auch gestandene Mitarbeiter, die ihre Erfahrung und ihr Wissen weitergeben“, so Thiemig. Verändertes Berufsfeld In einem waren sich alle Beteiligten einig, dass sich das Berufsbild „Krankenschwester oder Pflegefachkraft“ durch das DRG-Fallpauschalensystem und kürzere Liegezeiten verändert hat. Dies hat zu einer Arbeitsverdichtung geführt, in der es nicht einfach ist, die Betreuungsqualität zu wahren. „Annegret Becker und Christa Grebe sind ein…
-
Kommunales Testzentrum in Breidenstein eröffnet
Kurze Anfahrtswege: Unlängst eröffnete der DRK-Kreisverband in Kooperation mit der Stadt Biedenkopf ein kommunales Testzentrum in Breidenstein, das aktuell immer mittwochs von 13 bis 19 Uhr geöffnet hat. „Die Suche nach einem geeigneten Standort gestaltete sich nicht so einfach . In der Kernstadt von Biedenkopf verfügen wir leider nicht über ein geeignetes städtisches Gebäude; und in Wallau sind die Parkmöglichkeiten an der Fritz – Henkel Halle überschaubar. In Breidenstein haben wir mit dem Bürgerhaus das passende Gebäude gefunden, das zudem mit Parkplätzen vor der Haustür punkten kann“, sagte Bürgermeister Joachim Thiemig. Viel Erfahrung „Die Stadt stellt das Gebäude zur Verfügung; wir haben die Manpower und mittlerweile auch jede Menge Erfahrung,…
-
Sperrung bis Ende des Monats
Heute geht es los, und bis Dienstag, 29. September, wird die Vollsperrung wohl notwendig sein: Die Mitarbeiter des Forstamtes müssen entlang des Verbindungsweges von Biedenkopf nach Dexbach und Engelbach Verkehrs-Sicherungsarbeiten durchführen. Verbindungsweg Daher muss der Verbindungsweg von im oben genannten Zeitraum voll gesperrt werden, wie Fachbereichsleiter Thomas Rößer jetzt aktuell bekanntgab.
-
Grillen auf der Sackpfeife ist wieder erlaubt
In der Tourist-Info im Rathaus sind ab sofort wieder Grillplätze im Freizeitzentrum Sackpfeife zu buchen. Dies ist montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 06461-950 10 möglich. Aufgrund der Corona-Pandemie gestaltet sich der Ablauf in diesem Jahr allerdings etwas anders als gewohnt. Gegen Gebühr Die Grillplätze können jeweils nur freitags und samstags in der Zeit von 14 bis 18 Uhr für den kompletten Zeitraum von vier Stunden gemietet werden. Die Gebühr für einen Grillplatz beträgt 20 Euro und ist vorab persönlich in der Tourist-Info zu entrichten. Eine Überweisung ist ebenfalls nach vorheriger Absprache möglich. Weitere Informationen zum Thema „Grillen auf der Sackpfeife“ finden…