-
Andreas Steinhöfel liest im Café Salamanca in Cölbe
Am Freitag, 14. März, wird die Reihe der Lesungen im Café SALAMANCA in Cölbe (Lahnstraße 8) fortgesetzt. Diesmal von der Gemeindebücherei Cölbe organisiert, liest Andreas Steinhöfel um 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) aus „Wenn mein Mond deine Sonne wäre“. Steinhöfel erzählt die anrührende Geschichte von Max, der seinen Großvater abgöttisch liebt und betrübt darüber ist, dass dieser jetzt im Heim leben muss – in einem Altersheim, wo die Türen von innen nur mit einem Code zu öffnen sind, damit die alten Bewohnenden nicht flüchten können. Der Großvater lebt dort, weil er unter Demenz leidet. Noch erkennt er Max, aber wie lange noch? Max beschließt, sich und seinem Großvater einen…
-
Sonntags-Jazz im Café Salamanca in Cölbe
Am Sonntag, 14. Juli, findet ab 11:00 Uhr im Cölber Café SALAMANCA ein besonderes Konzert statt: Sonntags-Jazz zum Saxophon-Jubiläum mit „Jazzabel“. Die drei Marburger Musikerinnen Ellen Wieting, Bettina Maier und Barbara Krzensk, die in verschiedenen Formationen viel musikalische Erfahrung gesammelt haben, vereinen diese nun „zu einem stimmigen und bunten, vorwiegend jazzigen Mix“. Das Repertoire umfasst ausgewogene und doch auffällige Arrangements aus Jazz, Soul und Pop von Billie Holiday bis hin zu Katie Melua. Dabei werden die Titel nicht einfach kopiert, sondern individuell interpretiert und akzentuiert. Und das besondere bei diesem Jazz-Sonntag in der Lahnstraße 8 in Cölbe: Der Eintritt ist frei. Wer sich einen Platz reservieren möchte, kann sich voranmelden.…
-
Hochsensibilität ist eine Gabe: Lesung in Cölbe
Die Autoren Kristina und Andre Steinhauer, Geschwister und selbst hochsensible Personen, öffnen mit ihrem Buch „Hochsensibilität ist eine Gabe“ nicht nur ihre persönliche Erfahrungswelt, sondern teilen auch fundiertes wissenschaftliches Wissen. Am Donnerstag, 13. Juni, lesen die beiden aus ihrem Buch im Café Salamanca in Cölbe. Beginn ist um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. In einem Interview erzählen Kristina und Andre Steinhauer, welche Erfahrungen sie selbst gesammelt haben, wie sie mit ihrer Hochsensibilität im Alltag umgehen, und wie diese als Stärke genutzt werden kann. Unsere Inspiration für das Buch entsprang der Überzeugung, dass in jedem Menschen eine innere Geschichte verborgen liegt, die darauf wartet, erzählt zu werden. Unsere eigenen Erfahrungen…
-
Bestseller-Autor liest im Cölber Café Salamanca
„Kein Dach über dem Leben“: Das Buch erzählt ungeschminkt die Geschichte eines Obdachlosen. Am Dienstag, 8. August, ab 19:30 Uhr wird die Reihe der Lesungen im Café SALAMANCA (Lahnstraße 8, Cölbe) fortgesetzt, die der St. Elisabeth-Verein, die Gemeinde Cölbe und die Gemeinde-Bücherei veranstalten. Bestseller-Autor Richard Brox liest an diesem Abend aus „Kein Dach über dem Leben“. Das von Günter Wallraff begleitete Buch erzählt ungeschminkt die autobiografische Geschichte des Obdachlosen Richard Brox, über das der Rowohlt-Verlag schreibt: „Die Straße ist ein gefährlicher Ort geworden für Berber, aber für Richard Brox war sie drei Jahrzehnte lang auch das Reich der Freiheit, der Selbstbestimmung und der Würde. Seine Website mit Tipps und Bewertungen sozialer…