-
Zeitreise im Residenz-Kino führt jetzt in die „90er“
Die Filmklassiker-Zeitreise im Residenz-Kinocenter Bad Laasphe hat die 90er Jahre des zurückliegenden Jahrhunderts erreicht. Neben der Filmkomödie „The Big Lebowski“ und dem mehrfach preisgekrönten Kriegsfilm „Der Soldat James Ryan“ die beide im Jahr 1998 erschienen, steht noch die US-amerikanische Fantasy-Thriller-Komödie „Ghost – Nachricht von Sam“ aus 1990 auf dem Programm dieser Woche. Alle drei: sehenswerte Klassiker und Garanten für einen stimmungsvollen Kinoabend. Auch für die Kleinen und „Mittelgroßen“ wird einiges geboten, wie das aktuelle Kinoprogramm der Woche belegt. Ferien-Highlights Kurz gesagt: perfekte Sommer- und Ferien-Glanzlichter für den Nachwuchs und immer ein besonderes Event für Groß und Klein. Kinobetreiber Kai Winterhoff freut sich mit seinem Team über seine Gäste.
-
„Bester Film des Jahres“ jetzt im Residenz-Kinocenter
Parasite: Als erste fremdsprachige Produktion ever erhielt das südkoreanische Werk den „Oscar“ als bester Film des Jahres. Die Gesellschaftssatire um den Sohn einer armen Familie, der sich den Job eines Privatlehrers bei einer reichen Familie erschleicht und mit der Zeit seiner Familie ebenfalls Stellen in dem luxuriösen Anwesen verschafft, läuft jetzt im Residenzkino Bad Laasphe. Der Film, ab 16 Jahren freigegeben, hat seit seiner Veröffentlichung mehr als 200 Film- und Festivalpreise einheimsen können. Insgesamt erhielt er allein vier Oscars, außerdem die Goldene Palme der 72. Internationalen Filmfestspiele von Cannes und auch den Golden Globe Award als bester fremdsprachiger Film.
-
Die Wolf-Gäng: ab heute im Residenz-Kino
Heute läuft er an – der Kinofilm für Menschen ab sechs Jahren: Die Wolf-Gäng. Eine ganze Menge Interessantes dazu findet sich auch in unserem heutigen Artikel zu den Dreharbeiten. Die spannende und auch witzige Geschichte spielt jedenfalls an der „Penner-Akademie“ in „Craisfelden“, an der sich der magische Nachwuchs traditionellerweise ausbilden lässt. So auch der Vampirjunge Vlad, die Elfe Faye und der werdende Werwolf Wolf, die im Mittelpunkt der vor allem bei Kindern und Jugendlichen beliebten „Die Wolf-Gäng“-Romane stehen. Lasst euch überraschen und entdeckt Menschen und Drehorte aus der Region. Ab heute ist „Die Wolf-Gäng“ im Residenz-Kinocenter in Bad Laasphe zu sehen.
-
„Lindenberg“: coole Musik-Biografie jetzt im Residenzkino
Heute startet sie im Residenz-Kinocenter: die Musik-Biografie über das Leben des legendären deutschen Rockmusikers Udo Lindenberg.Der Kult-Künstler hat es also nun sogar auf die Kinoleinwand geschafft. In den zurückliegenden knapp 50 Jahren ist es für Udo Lindenberg im Musikgeschäft nicht immer einfach gewesen. „Der kleine Udo“ (dargestellt von Jan Bülow) wusste schon früh, wo sein Weg hingehen sollte: nach ganz oben. Er entflieht früh dem westfälisch-provinziellen Elternhaus, arbeitet als Schlagzeuger und lässt sich auch von ersten Misserfolgen nicht abschrecken. Der behäbige junge Musiker will mit deutschen Songs durchstarten und der Welt zeigen, was er drauf hat. Erstaunlicherweise dauert es nicht lange, bis ihm die Musik- und auch die Frauenwelt zu…
-
Es wird lustig im Residenzkino: „Die Hochzeit“
Kurz nach ihrem Klassentreffen ist das Leben von Thomas (Til Schweiger), Nils (Samuel Finzi) und Andreas (Milan Peschel) nach wie vor chaotisch: Thomas will sesshaft werden und heiraten, Nils möchte gern den Seitensprung seiner Frau Jette vergessen und Andreas will „die große Liebe“ finden. Als beim Junggesellenabschied ein alter Freund – der obendrein Jettes Affäre war – überraschend stirbt, müssen die drei Freunde zusammen mit Lindas Tochter Lili auf eine Beerdigung, die alles auf den Kopf stellt! Es wird also unterhaltsam. Die Komödie ist ab zwölf Jahren freigegeben. Und ab heute wird sie im Residenzkino Bad Laasphe präsentiert
-
Alleweil: „Die Wolf-Gäng“ mit Szenen aus Marburg ist abgedreht
„Alleweil“ sagt der Hinterländer, wenn etwas, worauf er gewartet hat, auch eintrifft. Alleweil ist es soweit. Der Film „Die Wolf-Gäng“ ist abgedreht und wird ab 23. Januar in den deutschen Kinos anlaufen. Etwas verspätet Der lokale Bezug besteht darin, dass unter anderem in Marburg gedreht wurde. Und dass auch rund 1.000 Komparsen aus der Region dabei zu sehen sein werden. Im Sommer 2018 hat dazu ein großes Casting stattgefunden. Backland.News hat darüber hier berichtet. Es spielen beispielsweise Szenen in der Alten Universität, deren Aula das perfekte Ambiente bot. Im September 2018 sind die Dreharbeiten angelaufen, und ein bisschen haben sich die Macher verspätet mit dem Filmstart. „Die Wolf-Gäng“ verzaubert Mittelhessen“, sagen…
-
„Star Wars 9“ startet heute im Residenz-Kino
Star Wars: Die legendäre Filmreihe geht weiter und – zum Leidwesen vieler Fans – gleichzeitig in die letzte Runde, wie es aussieht. J. J. Abrams hat übrigens auch beim letzten Kapitel der Saga wieder Regie geführt. Ganze Flotte „Star Wars 9 – der Aufstieg Skywalkers“ beginnt wie so viele andere „Star Wars“-Filme mit einem Sternzerstörer – besser gesagt: mit einer ganzen Flotte Sternzerstörern, die dem Imperator (Rückkehrer Ian McDiarmid) unterstehen.Jeder von ihnen kann einen ganzen Planten zerstören. Also, viel ist wirklich noch nicht bekannt über den neuen Film. Der Trailer gibt vielleicht einen kleinen Aufschluss. Und ab heute, 19. Dezember, ist der ab 12 Jahren freigegebene Streifen auch im Residenz-Kinocenter in…
-
„Das perfekte Geheimnis“: jetzt im Residenzkino
Sieben Freunde – drei Frauen und vier Männer – treffen sich zum Abendessen. Jeder soll sein Handy auf den Tisch legen. Egal, welche Nachricht reinkommt – jeder darf sie lesen und die Telefonate mit anhören. Das führt – wie sich jeder denken kann – zu einer Menge Chaos. Die Freunde diskutieren im Vorfeld ausgelassen über Ehrlichkeit. Kurzerhand wollen sie ihr gegenseitiges Vertrauen auf die Probe stellen und lassen sich auf ein Spiel ein: Jeder muss wie gesagt alles, was an diesem Abend über sein Smartphone rein- oder rausgeht, egal ob Nachricht oder Foto, mit allen Anwesenden teilen. Das kann was werden… Ein Blick in den Trailer macht schon Appetit auf…
-
Residenz-Kino zeigt „überirdische“ Abenteuer mit Shaun, dem Schaf
Seltsam, seltsam: Immer wieder erscheinen merkwürdige Lichter über dem idyllischen Örtchen Mossingham. Aber was ist das? Nach und nach kristallisiert sich der Grund heraus: Es kündigt sich ein mysteriöser Besucher aus einer fernen Galaxie an. Und Shaun? Den lässt das alles kalt, denn mit Bitzer hat er andere Probleme. Der versucht ständig, Shauns Streiche zu boykottieren. Doch eines Tages tritt Lu-La auf den Plan. In einem UFO kracht sie per Bruchlandung direkt ins Leben der mehr oder minder friedlichen Schafherde hinein. Ein entzückender Familienfilm – ohne Altersbeschränkung – den jetzt das Residenz-Kino Bad Laasphe präsentiert. Das weitere Programm findet sich dort wie hier.
-
Besonderer Film in der Reihe „Kirche und Kino“
Am Mittwoch, 18. September, um 20 Uhr zeigt das Residenz-Kino-Center Bad Laasphe den besonderen Film „Shoplifters – Familienbande“. Er läuft in der Reihe „Kirche und Kino“. Der Inhalt Eine Familie von Dieben und Lebenskünstlern nimmt ein verwahrlostes Mädchen auf. Man gewöhnt sich aneinander, lebt sogar einigermaßen glücklich zusammen. Doch eines Tages wird das gut geschützte Geheimnis offenbar und löst Probleme aus. Werden Nähe und Wärme dieser Gemeinschaft die Konfrontation mit einer gefühlskalten Umwelt überstehen? Was macht Familie aus? Diese Fragen werden im Film mit einer beiläufigen, unterhaltsamen Leichtigkeit behandelt. Der Eintritt kostet 6,50 Euro.