-
Wasserretter aus dem Landkreis waren in Bayern im Einsatz
Wohlbehalten sind die Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf vom Einsatz im Hochwassergebiet in Bayern zurückgekehrt. Der stellvertretende Kreisbrandinspektor Maik Klein begrüßte die 25 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) am Donnerstagnachmittag am Marburger Landratsamt. Der Wasserrettungszug der DLRG ist Teil des Katastrophenschutzes in Marburg-Biedenkopf und war am Montagmorgen ausgerückt. Eingesetzt waren die Helferinnen und Helfer in und um Donauwörth im bayerischen Landkreis Donau-Ries im nördlichen Schwaben, rund 400 Kilometer von Marburg entfernt. Auf Anforderung des hessischen Innenministeriums waren die Wasserretter aus Marburg-Biedenkopf gemeinsam mit zwei anderen hessischen Wasserrettungszügen im Einsatz. Maik Klein dankte den Einsatzkräften für ihre Bereitschaft, sich den herausfordernden und nicht immer ungefährlichen Situationen…