-
DRK-Krankenhaus: Kreistag entscheidet über finanzielle Hilfe
Mit zusätzlicher finanzielle Unterstützung in Höhe von 2,5 Millionen Euro beabsichtigt der Kreis den Weiterbetrieb des insolventen DRK-Krankenhauses in Biedenkopf 2024 und darüber hinaus abzusichern. Mit dem Geld sollen gestiegene Verluste aus dem Betrieb des Krankenhauses ausgeglichen werden. Eine entsprechende Beschlussvorlage für die nächste Sitzung des Kreistages am 20. September hat die Verwaltung jetzt kurzfristig vorbereitet. Hintergrund ist, dass nach Einschätzung des Insolvenzverwalters die bereits zugesicherte und beschlossene Verlustübernahme in Höhe von rund 2,6 Millionen Euro nicht ausreichen wird. Entscheidung gibt Mitarbeitenden klare Zukunftsperspektive „Mit der jetzt anstehenden Entscheidung des Kreistages zeichnen wir insbesondere für die Mitarbeitenden des Krankenhauses eine klare Zukunftsperspektive. Auch für die Patientinnen und Patienten und die…
-
Firma Wilhelm Müller schließt überraschend zum Jahresende
Das Traditionsgeschäft „Eisenmüller“ schließt die Tore. Die 1902 gegründete Firma „Wilhelm Müller GmbH & Co. KG“ in Wallau wird zum Ende dieses Jahres ihren Geschäftsbetrieb im Rahmen der Unternehmensnachfolge einstellen. Das teilte Michael Blaskovic jetzt gegenüber Backland.News mit. Es gab – so die Begründung – keine Nachfolgeregelung innerhalb der Familie oder der Mitarbeiter. „Wir mussten nicht schließen“, betont er in diesem Zusammenhang. „Diese Lösung, die eigentlich erst ab September gewachsen ist, war im Hinblick auf die Zukunft die bestmögliche.“ Eisenmüller gehörte zu den ältesten Familienbetrieben im Hinterland. Namhafte Unternehmen wie Henkel Modellbau, Weber Maschinenbau, K+G Wetter oder Metallbau Höse gehören zum Kundenstamm. „Wir hatten seinerzeit die Telefonnummer 2“, sagt Blaskovic.…