-
Unternehmen erhalten Gütesiegel „Interkulturelle Vielfalt LEBEN“
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat gemeinsam mit der Universitätsstadt Marburg das Gütesiegel „Interkulturelle Vielfalt LEBEN“ in Cölbe vergeben. Damit würdigten beide das Engagement von 21 Unternehmen, die sich für kulturelle Vielfalt in ihren Organisationen einsetzen. „Der wirtschaftliche Erfolg unserer Region wäre nicht denkbar ohne Zuwanderung. Wie kaum eine andere Region ist Marburg-Biedenkopf und sein wirtschaftlicher Erfolg auch von Neuzugezogenen und ihrer erfolgreichen Integration geprägt. Insofern ist es mehr als passend, dass wir ein solches Gütesiegel verleihen“, hob der Erste Kreisbeigeordnete und Dezernent für Integration und Arbeit, Marian Zachow, hervor. Marburgs Stadträtin Kirsten Dinnebier ergänzte: „Interkulturelle Offenheit ist wichtig für den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Erfolg in Marburg und im gesamten Landkreis. Menschen…
-
Gütesiegel „Interkulturelle Vielfalt LEBEN“
Bereits zum vierten Mal haben die Stadt Marburg und der Landkreis Marburg-Biedenkopf das Gütesiegel „Interkulturelle Vielfalt LEBEN“ verliehen. Diesmal ging es an 21 unterschiedliche Organisationen unterschiedlicher Größe und aus ganz verschiedenen Bereichen. „Die Fähigkeiten und die Leistung von Menschen unterschiedlicher Herkunft haben in der Arbeitswelt schon lange eine zentrale Bedeutung – angesichts des Fachkräftemangels wächst diese Bedeutung immer weiter“, so Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies während der Begrüßung zur Preisverleihung im Historischen Rathausaal. „Mit dem Gütesiegel können Arbeitgeber:innen zeigen, dass sie Wert auf interkulturelle Vielfalt in ihrem Unternehmen legen.“ Auszeichnung für die Marburger Abendschulen und die Agentur für Arbeit „Schon traditionell haben die Unternehmen in unserer Region sehr engagiert und…
-
Gütesiegel „Interkulturelle Vielfalt LEBEN“
Die Universitätsstadt Marburg und der Landkreis Marburg-Biedenkopf schreiben zum vierten Mal das Gütesiegel „Interkulturelle Vielfalt LEBEN“ aus. Das Gütesiegel zeichnet Unternehmen, freie Träger und Organisationen aus, die sich für interkulturelle Vielfalt und gelebte Gleichberechtigung einsetzen. Die Ausschreibung läuft vom 1. März bis zum 31. Mai. „Das Gütesiegel bedeutet, Vielfalt wertzuschätzen und als Chance für gesellschaftliche Entwicklung zu sehen“ sagt Stadträtin Kirsten Dinnebier. „Mit dem Gütesiegel möchten wir diese Haltung stärken. Der Einsatz für Chancengerechtigkeit ist mir ein wichtiges Anliegen.“ „Gerade in der heutigen Zeit des spürbaren Arbeitskräftemangels ist es umso wichtiger, kulturelle Offenheit deutlich zu signalisieren und ein Zeichen zu setzen“, so Marian Zachow, Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Gütesiegel…