-
Ab aufs Rad: Kreis organisiert ereignisreiche Touren
Radeln, feiern, vernetzen: Der Landkreis Marburg-Biedenkopf geht vom 24. Mai bis 13. Juni 2025 wieder an den Start beim STADTRADELN – der bundesweiten Kampagne für nachhaltige Mobilität. Die Aktion bietet ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm für Radbegeisterte – vom Freizeitradler bis zur Sportlerin, vom Familienausflug bis zur Feierabendunternehmung. Ziel ist es, möglichst viele Kilometer klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und damit ein Zeichen für nachhaltige Mobilität zu setzen. Eine Anmeldung ist weiterhin möglich. Dazu einfach die STADTRADELN-App runterladen und das Anmeldeprozedere starten. Mitmachen können alle, die im Landkreis wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Ob im Freundeskreis, mit Kolleg*innen, der Familie, dem Sportverein oder mit der Schule – beim STADTRADELN…
-
Eine „Kampagne für Solidarität und Miteinander“
Stadtverwaltung, Feuerwehren, Rettungsdienst, Stadtwerke und Dienstleistungsbetrieb DBM setzen ein Zeichen für Solidarität und Anerkennung im täglichen Miteinander. Privatpersonen, Vereine, Institutionen und Initiativen sind dazu eingeladen, sich an der städtischen Aktion zu beteiligen: „Marburg zeigt Respekt“! Bunte Aufkleber betonen dies auf Stadtbussen, Fahrzeugen der Straßenreinigung, Müllautos und Feuerwehrfahrzeugen und setzen Zeichen. „Keine Gewalt gegen Retter“ Als Anfang des Jahres die Kampagne „Keine Gewalt gegen Retter“ in den sozialen und lokalen Medien große Solidarität für Rettungskräfte zeigte und forderte, reichte das den Angehörigen der Marburger Feuerwehr nicht aus. Sie wollen mit ihrer Forderung weiter gehen: „Es gibt Gewalt gegen Einsatzkräfte. Das ist eine Seite – aber das Thema trifft die Gesellschaft in…
-
Präventions-Kampagne „Pfiffig im Alter“
Normalerweise halten die Kriminalpolizeilichen Berater des Polizeipräsidium Mittelhessen über das gesamte Jahr verteilt zahlreiche Vorträge. Kernthema ist hier (neben dem Einbruchschutz) vor allem der Schutz älterer Menschen vor Betrügern. Sicherheit für alle Durch die im Herbst 2019 von den Kriminalpolizeilichen Beratern ins Leben gerufene Präventions-Kampagne „Pfiffig im Alter – Sicherheit kennt keine (Alters-) Grenzen!“ konnten bereits viele Menschen durch Vorträge über spezielle Betrugsmaschen informiert und so sensibilisiert werden. Vortragsveranstaltungen waren in letzter Zeit bekanntermaßen situationsbedingt leider nicht möglich. Da aufgrund von Corona das öffentliche Leben, insbesondere was die Zusammenkünfte größerer Menschengruppen betrifft, stark eingeschränkt war und ist, haben sich die Kriminalpolizeilichen Berater einen anderen Weg einfallen lassen. Es wird betrogen…