-
Heute: landesweiter „Warntag“
Großbrände, Unwetter oder eine Bombenentschärfung: Oft muss es einfach schnell gehen. Dann geht es um Minuten oder gar Sekunden. Umso wichtiger, dass die Bevölkerung schnell informiert wird.Darauf soll mit dem landesweiten „Warntag“ in Nordrhein-Westfalen am heutigen Donnerstag, 11. März, aufmerksam gemacht werden. In ganz Nordrhein-Westfalen werden an diesem Tag die Sirenen getestet. Ab 11 Uhr Auch im Kreis Siegen-Wittgenstein werden in den Städten und Gemeinden an diesem Tag um 11 Uhr die Sirenen zu hören sein. Es gibt auch Einsatzanlässe, bei denen es wichtig ist, dass die Bürgerinnen und Bürger informiert werden und schnell reagieren. Deshalb soll dieser landesweite „Warntag“ für die Bedeutung der Sirenensignale sensibilisieren: Bei der Warnung vor…
-
In ganz NRW heulen die Sirenen
Großbrände, Unwetter oder eine Bombenentschärfung: Ganz oft muss es einfach schnell gehen. Häuser müssen evakuiert und die Bewohner an Sammelpunkte gebracht werden. Dann geht es um Minuten oder gar Sekunden. „Zusammen warnen“ Umso wichtiger also, dass die Bevölkerung auch rechtzeitig über die vorliegende Gefahrenlage informiert wird. Darauf soll mit dem landesweiten „Warntag“ unter dem Motto „Zusammen: warnen“ aufmerksam gemacht werden. In ganz NRW (Nordrhein-Westfalen) werden an diesem Tag die Sirenen getestet. Auch in Bad Laasphe Auch im Kreis Siegen-Wittgenstein werden in vielen Städten und Gemeinden am Donnerstag, 5. September, um 10 Uhr die Sirenen zu hören sein. Die Alarmierung der Einsatzkräfte erfolgt seit über zehn Jahren über digitale Funkmeldeempfänger. Es…
-
Großer „Warntag“ in Siegen-Wittgenstein
Nach langer Zeit ertönten im vergangenen September in den Kommunen im Kreis Siegen-Wittgenstein die Sirenen im Rahmen des landesweit ersten Warntages. Noch einmal wird es nun wieder richtig laut werden, wenn am Donnerstag, 7. März, die Sirenen erneut heulen. Beim landesweiten Probealarm sendet die Kreisleitstelle an diesem Tag um 10 Uhr das Signal zum Alarm und damit zur Auslösung der Sirenen im Kreisgebiet. Die Tonfolge Zunächst erfolgt der Ton für die Entwarnung (eine Minute Dauerton), fünf Minuten später der Ton für die Warnung (eine Minute auf- und abschwellender Dauerton) und wiederum fünf Minuten später erneut der Ton für die Entwarnung. Die Sirenen dienen dazu, bei einem Schadenereignis die Aufmerksamkeit der…