-
Zukunft für Biedenkopf: „Liegengebliebenes umsetzen“
Unter dem Motto „Verwirklichen, was liegengeblieben ist“ will sich die Wählergemeinschaft für eine Übergangslösung beim Bürgerhaus Biedenkopf, Leerstands-Management, Tourismuskonzepte und die Generationen einsetzen. Von Spielplätzen bis altersgerechtem Wohnen reicht das Spektrum. Neuer Verein Die Wählergemeinschaft „Zukunft für Biedenkopf“ hat am vergangenen Samstag einen Verein gegründet. Zum Vorsitzenden wurde Markus Plitt gewählt. Weitere Vorstandsmitglieder sind Christoph Cerny (stellvertretender Vorsitzender), Alexander Ott (Schatzmeister), Jonas Fenner (Schriftführer), Manfred Bäcker, Andreas Steinhöfel und Dominik Weimann (alle Beisitzer). Gemeinnützige Vorhaben „Der Verein strebt die Eintragung ins Vereinsregister sowie die Anerkennung als gemeinnütziger Verein an“, heißt es. „Im Vordergrund unserer Vereinsarbeit stehen die kommunalpolitische Arbeit sowie die Teilnahmen an Wahlen. Hier ist vor allem die anstehende…
-
Bilder und Skulpturen im Schartenhof
Noch bis zum 20. September werden im Schartenhof Eckelshausen Gemälde und Skulpturen von Künstler-Persönlichkeiten gezeigt, die dort in den zurückliegenden 50 Jahren wirkten und ihre Kunstwerke präsentieren konnten. Große Wandlung Nach über 300 Jahren landwirtschaftlicher Nutzung erfuhr das bäuerliche Anwesen Schartenhof in Biedenkopf-Eckelshausen eine große Wandlung. Nachdem es dem Verfall preisgegeben war, seine Bausubstanz erheblich durch Leerstand Schaden erfuhr, wurde es 1970 durch eine Privatinitiative von Annemarie Gottfried einer neuen Nutzung zugeführt. Und seit 50 Jahren finden dort nun zahlreiche kulturelle Aktivitäten, musikalische Veranstaltungen, Marionettentheater und Ausstellungen statt. Bilder und Skulpturen In seiner Jubiläumsausstellung zeigt der Schartenhof eine Auswahl von Gemälde und Skulpturen zehn bildender Künstler, die in diesem halben…