-
Feuer in der Hainstraße?
Das Feuer in der Biedenkopfer Hainstraße muss gegen 21 Uhr ausgebrochen sein. Einsatzkräfte der Feuerwehr Biedenkopf waren mit mehreren Fahrzeugen (auch mit Drehleiter) an der Einsatzstelle. Auf dem Bild sieht man Rauch aus einem der Häuser am rechten Fahrbahnrand aufsteigen. Keine Information Es waren vor Ort keine relevanten Informationen zu bekommen. Und auch heute ist es schwierig bis unmöglich, etwas in Erfahrung zu bringen. Bei Anruf mit der Feuerwehr war kein Anwesender befugt, Informationen herauszugeben. Und sowohl Polizeisprecher Martin Ahlich als auch dessen Kollegen der Polizeistation in Biedenkopf wurde nichts gemeldet. Es bleibt also zunächst zu vermuten, dass kein großer Schaden entstanden ist und auch die vorgefundene Situation keine Polizeipräsenz…
-
Es brennt in Marburg – aktuell: Sperrungen
Es brennt! Feuerwehr und Polizei sind derzeit wegen eines Gebäudebrandes in der Marburger Biegenstraße im Einsatz, wie Polizeisprecher Martin Ahlich aktuell mitteilt. Der Notruf ging um kurz vor 8 Uhr ein. Wo genau im Gebäude der Brandort ist und ob sich noch Menschen im Haus befinden steht derzeit noch nicht fest. Die Feuerwehr ist mit der Drehleiter im Einsatz. Der Einsatzort ist weiträumig abgesperrt. Die Biegenstraße ist derzeit nicht passierbar. Der Verkehr wird umgeleitet. Es wird nachberichtet. UPDATE: Feuer aus! Wie die Polizei soeben vermeldet, konnte das Feuer in dem Haus in der Biegenstraße erfolgreich gelöscht werden. Es brannte aus noch unbekannten Gründen im dritten Obergeschoss eines reinen Geschäftshauses. Durch…
-
Wiesenbacher Feuerwehr sucht neue Mitglieder
„Alle brauchen die Feuerwehr – die Feuerwehr braucht dich!“ Mit diesem Slogan wollen die Wiesenbacher Brandbekämpfer auf die Wichtigkeit ihres Tuns aufmerksam machen und auch neue Mitglieder werben. Wehrführer Torsten Frank und der Vorsitzende Carsten Linde betonen in dem Zusammenhang, dass es sich bei den meisten Einsätzen der letzten Jahre um Hilfeleistungen handelte – vom Beseitigen von Ölspuren über Sturmschäden bis hin zu Hochwassereinsätzen. Um sowohl bei Bränden als auch bei Hilfeleistungen möglichst erfolgreich helfen zu können, müssten, so die beiden, drei Voraussetzungen erfüllt sein: gute Ausrüstung, gute Ausbildung und zu jeder Zeit ausreichend Einsatzkräfte. Der allgemeine Mitgliederrückgang sei in den Freiwilligen Feuerwehren (FFW) aber leider ebenso präsent wie in…
-
Polizei meldet drei Brände in Marburg
War es Brandstiftung? Am Samstagabend, 3. November, brannte es gegen 21 Uhr im Marburger Pappelweg. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro, verletzt wurde niemand. Nach den ersten Ermittlungen geriet aus noch unbekannten Gründen, eine von drei Abfalltonnen in Brand. Das Feuer griff zunächst auf die beiden anderen Behälter über, zog dann noch den angrenzenden ‚Geräteschuppen und ein in unmittelbarer Nähe an der Straße geparkten Pkw in Mitleidenschaft. Ein Nachbar hatte den Feuerschein bemerkt und reagiert. Die Polizei schließt nach ersten Einschätzungen eine Selbstentzündung und/oder eine technische Ursache als Brandursache eher aus und geht von vorsätzlicher oder fahrlässiger Brandstiftung aus. Wer hat in den Abendstunden im Pappelweg verdächtige Beobachtungen…