-
Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche am PC
Wer heute im Internet surft kennt diese aufpoppenden Fenster (zumeist Werbung) zur Genüge und ist daher auch zunächst mal nicht weiter verwundert, wenn ein solches erscheint. Wenn man dann aber reagiert und letztlich im weiteren Verlauf nach persönlichen Daten befragt wird oder, wie im aktuellen Fall, einen Zugriff zur Fernwartung erlauben soll, dann ist erhöhte Vorsicht geboten. Perfides Vorgehen Am Montag reagierte eine Studentin aus der Region auf ein Windowsfenster, das sie auf ein angebliches, bisher von ihr gar nicht festgestelltes Problem ihres Rechners hinwies. Es erweckte den Anschein, unmittelbar von Microsoft zu stammen. Die Betroffene rief daraufhin die angebliche Servicenummer an. Während des Telefonats gelang es dem „Mitarbeiter“ durch…