Backland.News
  • Biedenkopf

    Rathaus geht den nächsten Schritt in Richtung Normalität

    Das Biedenkopfer Rathaus und auch die Tourist-Info öffnen an zwei Wochentagen ihre Türen für alle Bürger – mit Nasen-Mund-Bedeckung und unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln – auch ohne Terminvereinbarung. Erster Öffnungstag ohne Terminvereinbarung ist der kommende Montag, 24. August. Aushänge am und im Rathaus weisen auf die Regeln beim Betreten des Gebäudes hin. Bürgermeister Joachim Thiemig sagt hierzu: „Damit wollen wir den Bürgerinnen und Bürgern auch wieder ein Mehr an Serviceangebot bieten, haben dabei aber auch weiterhin das Infektionsgeschehen im Blick, um Bürger wie Beschäftigte zu schützen.“ Die Zeiten Nun öffnet das Rathaus wieder an zwei Wochentagen (montags von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr und von 14:00 Uhr bis…

  • Steffenberg,  Veranstaltungen

    Aktuelle Sitzung

    Am heutigen Dienstag, 12. Mai, tagt der Bau-, Umwelt- und Klimaausschuss der Gemeinde Steffenberg. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Rathaus in Niedereisenhausen. Verwaltung geöffnet Im Übrigen ist die Gemeindeverwaltung seit gestern wieder zu den bekannten Öffnungszeiten für die Bürger geöffnet. Allen Besuchern ist das Betreten allerdings nur mit Mund-Nasen-Schutz gestattet. Zudem ist der vorgeschriebene Mindestabstand von 1,5 Metern zwingend einzuhalten. Entsprechenden Markierungen und Vorkehrungen, wie auch den Anweisungen der Mitarbeiter müssen die Besucher Folge leisten.

  • Buchenau,  Region

    Roth unterstützt Altenheime und Pflegedienste mit Masken

    Mit einer Spende von 12.000 Mund-Nasenschutzmasken, auch OP-Masken genannt, unterstützt das Familienunternehmen Roth Industries (Dautphetal) Alten- und Pflegeheime sowie ambulante Pflegedienste im Hinterland. Zusätzlich spendet Roth 400 Atemschutzmasken für medizinisches Personal im Umgang mit dem Corona-Virus. Sie sind als FFP2 (Filtering Facepiece 2) zertifiziert. Fünf Roth Service-Boxen runden die Spende ab. Sie eignen sich für die hygienische Entsorgung kontaminierter Schutzausrüstung. Aus China Beschafft wurden die Masken über die eigene Tochtergesellschaft in Taicang, China. Diana Gillmann-Kamm vom Diakonischen Werk Marburg-Biedenkopf koordiniert die Verteilung der Masken an die Pflegeeinrichtungen der Region. Christin Roth-Jäger und Anne-Kathrin Roth, Geschäftsführerinnen der Roth Industries, sind sich einig: „Weltweit herrscht aktuell Mangel an Schutzmasken. Um zu helfen,…

  • Gesundheit,  Nachbarkreis

    Info-Aktion zur Einführung der Maskenpflicht

    Seit Montag besteht „Maskenpflicht“ im öffentlichen Personen-Nahverkehr und beim Einkaufen. Daher hat mit einer Infoaktion die Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein den ersten Tag hierzu begleitet. Bereits ab 6.30 Uhr waren Teams des DRK, der Malteser und der Stadt Siegen an stark frequentierten Orten unterwegs, um Infoflyer zu verteilen und – falls nötig – Masken auszugeben: „Damit wollten wir sicherstellen, dass auch am ersten Tag der Bedeckungspflicht für Mund und Nase eine Fahrt mit dem Bus oder ein Einkauf möglich waren, auch wenn man noch keine eigene Maske dabei hatte“, sagt Landrat Andreas Müller. Rund 50 freiwillige Helfer hatten sich am Wochenende bereit erklärt, die Aktion am Montagmorgen zu unterstützen. „Die Reaktionen auf…

  • Biedenkopf

    DRK-Kreisverband plaudert „aus dem Nähkästchen“

    „Wer will fleißige Näherinnen sehen? Der muss zum DRK-Kreisverband gehen…“ Für den DRK-Kreisverband werden von eifrigen Helferinnen Masken genäht. Der Kreisverband hat von der Firma Hollingsworth & Vose aus Hatzfeld eine Spende an Filterpapier erhalten. Einerseits wird es für die Bestückung von 3-D-Druck-Masken genutzt, die von der Firma FKM Sintertechnik (Biedenkopf) gespendet wurden. Andererseits wird es verwendet, um Masken aus FFP2 Filterpapier zu nähen. Heiße Nadel Die fleißigen Masken-Produzentinnen, (teilweise aus dem Freundes- und Bekanntenkreis von Mitarbeitern des Kreisverbandes) sind passionierte Näherinnen. Mittlerweile wurden von Sabine Pfeifer, Christiane Piechaczek, Simone Quatuor-Flos, Andrea Pöllmann, Erika Matern, Irene Stähler, Doris Jakobi und Kornelia Lenk rund 500 Masken genäht; und die Nähmaschinen stehen…