Backland.News
  • Bad Endbach,  Biedenkopf,  Dautphetal,  Landkreis,  Stadtallendorf,  Steffenberg,  Wetter

    Kreis setzt auf Sonnenenergie an Schulen

    Der Landkreis Marburg-Biedenkopf als Schulträger setzt an seinen Schulen immer stärker auf Sonnenkraft zur Energiegewinnung: So nutzen die Fachkräfte des Kreises für „Schule und Gebäudemanagement“ auch die diesjährigen Sommerferien, um die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf Schuldächern zu planen und voranzubringen. Aber auch die klassischen Sanierungsarbeiten stehen turnusmäßig wieder an. Allein dafür investiert der Kreis über eine Million Euro für rund 50 Baumaßnahmen in den Sommerferien, um seine Schulgebäude auf Vordermann zu bringen. Seit mehr als 15 Jahren wird auf den Dächern der Liegenschaften des Landkreises, darunter auch Schulgebäude, bereits Sonnenenergie geerntet: Sowohl durch die Verpachtung von Dachflächen für den Betrieb von Fremdanlagen als auch die mittlerweile im Fokus stehende Installation…

  • Bad Laasphe,  Breidenstein,  Feudingen,  Landkreis,  Marburg,  Nachbarkreis

    Neue Infos aus Hinterland und Wittgenstein

    40 Fragen zur Wahl: Mit 40 Fragen zu verschiedenen Politikfeldern fordert die „Bürgerinitiative Weiterdenken Marburg“ die zur Bundestagswahl kandidierenden Parteien auf, einen inhaltlichen Wahlkampf zu führen. Der Fragenkatalog umfasst Themen wie die freie Impfentscheidung, Maskenpflicht, Klinik-Schließungen und den Abbau von Intensivbetten in den letzten 12 Monaten. Er umfasst aber auch weitere Bereiche der Gesundheitspolitik, Grundrechts-Einschränkungen, Medien, Bargelderhaltung, Friedenspolitik und die Spaltung der Gesellschaft. Die Parteien wurden gebeten, bis zum 13. September zu den Fragen Stellung zu beziehen. Der komplette Fragenkatalog mit Hintergrund-Informationen kann auf dieser Seite eingesehen werden. Die Antworten werden ebenfalls auf der Homepage sowie als Pressemitteilung veröffentlicht. Freibäder schließen am Samstag Die diesjährige Freibad-Saison in Bad Laasphe und…

  • Bad Laasphe,  Geschäftsleben,  Nachbarkreis

    Energiegenossenschaft Wittgenstein: ehrenamtlich für die Umwelt

    Die Energiegenossenschaft Wittgenstein lädt nicht nur Mitglieder, sondern auch andere Interessierte zur Generalversammlung ein. Diese findet am Freitag, 21. Juni, um 19 Uhr im Hotel Lahnblick in Bad Laasphe statt. Im vergangenen Jahr hat sich die Genossenschaft erneut deutlich vergrößert. Die Stromproduktion ist um 50 Prozent auf etwa 189.000 Kilowattstunden gewachsen, wie Vorstandsmitglied Alexander Blecher im Gespräch mit Backland.News berichtet. Die Bilanzsumme hat sich im vergangenen Jahr von 170.000 Euro auf 360.000 Euro mehr als verdoppelt. Fast eine viertel Millionen Euro an Investitionen wurden 2018 und 2019 bereits getätigt. „…und das weiterhin durch ein vollständig ehrenamtliches Team, das die Energiewende lokal fördern möchte“, so Blecher. Weiteres Wachstum Neben formellen Punkten…