-
Frauen: jetzt anmelden für besondere Vortragsreihe
Welche rechtlichen Möglichkeiten, Regelungen und Gremien gibt es, um sich politisch zu beteiligen? Wo können Bürger vor Ort mitentscheiden? Wie wird öffentliches Geld verteilt? Diese und weitere Fragen beantwortet die Veranstaltungsreihe „Frauen und Politik – Frauen in die Politik“, die das städtische Gleichberechtigungsreferat mit der Volkshochschule (vhs) zur gezielten Ermutigung und Unterstützung von Frauen organisiert. Niedriger Anteil Denn Frauen machen Politik, und Frauen nehmen kommunalpolitische Ämter wahr. Doch ihr Anteil in Gremien und Parteien liegt auch in Marburg deutlich unter dem von Männern und spiegelt so deutschlandweite Tendenzen ab. Diese Einführung in die kommunale Selbstverwaltung für Frauen setzt ein deutliches Signal, um gegen das Ungleichgewicht vorzugehen und ist Teil des Marburger…
-
Jetzt anmelden: Frauen und Politik – Frauen in der Politik
Frauen machen Politik, und Frauen nehmen kommunalpolitische Ämter wahr. Ihr Anteil in Gremien und Parteien liegt aber auch in unserer Region deutlich unter dem von Männern. Um Frauen zu ermutigen und zu stärken, sich politisch und zivilgesellschaftlich einzumischen, organisiert das Marburger Gleichberechtigungsreferat mit der Volkshochschule (vhs) die Veranstaltungsreihe „Frauen und Politik. Frauen in der Politik“. Die Einführung in die kommunale Selbstverwaltung für Frauen ist Teil des Ersten Marburger Aktionsplans für die Europäischen Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern. Den Kurs leitet die Erziehungswissenschaftlerin Tina Dürr von der Philipps-Universität. Er beginnt am Dienstag, 5. März, und soll Frauen gezielt als Gestalterinnen von Politik und Zivilgesellschaft unterstützen. Zu einzelnen Themen…