-
„After Love“: Romanze im Residenzkino erleben
Immer noch lieben Tessa und Hardin einander. Allerdings gerät das Privatleben der beiden ziemlich durcheinander. Tessa gelingt es nämlich, das Familiengeheimnis zu lüften. Dies allerdings stellt alles bisher sicher Geglaubte in Frage. Mit Hardin hingegen läuft es gar nicht gut – wird er noch weiter in der Abwärtsspirale gefangen sein? Er kämpft mit Problemen in seiner Familie, Hinzu kommen diverse schockierende Enthüllungen. Ob das Paar wieder glücklichere Zeiten erlebt – das können die Interessierten jetzt bei einem Besuch im Residenz Kinocenter Bad Laasphe im Film „After love“ herausfinden. Die Romanze ist ab zwölf Jahren freigegeben (FSK) und ab heute zu sehen. Es gilt wieder die 3G-Regel.
-
Open Air-Kino: Drei Film-Highlights wurden gewählt
Per Online-Voting haben die Leser entscheiden, welche Filme am 6., 7. und 20. August im Wabach-Bad gezeigt werden sollen. Neun Blockbuster in drei Kategorien standen zur Auswahl. „In der Kategorie „Komödie“ war’s sehr knapp: Hier gewann der Film „Es ist zu deinem Besten“ mit nur vier Stimmen Vorsprung gegen den Klassiker „Grease“. Er wird am Freitag, 6. August, die kleine Veranstaltungsreihe eröffnen. Im Zentrum der Geschichte stehen Wirtschaftsanwalt Arthur (Heiner Lauterbach), Bauarbeiter Kalle (Jürgen Vogel) und Physiotherapeut Yus (Hilmi Sözer). Für die ganze Familie Am Samstag, 7. August, reist das Kinopublikum mit „Aladdin“ in den Orient. Die Realverfilmung aus dem Hause Disney machte deutlich das Rennen in der Kategorie „Familienfilm“…
-
„Bester Film des Jahres“ jetzt im Residenz-Kinocenter
Parasite: Als erste fremdsprachige Produktion ever erhielt das südkoreanische Werk den „Oscar“ als bester Film des Jahres. Die Gesellschaftssatire um den Sohn einer armen Familie, der sich den Job eines Privatlehrers bei einer reichen Familie erschleicht und mit der Zeit seiner Familie ebenfalls Stellen in dem luxuriösen Anwesen verschafft, läuft jetzt im Residenzkino Bad Laasphe. Der Film, ab 16 Jahren freigegeben, hat seit seiner Veröffentlichung mehr als 200 Film- und Festivalpreise einheimsen können. Insgesamt erhielt er allein vier Oscars, außerdem die Goldene Palme der 72. Internationalen Filmfestspiele von Cannes und auch den Golden Globe Award als bester fremdsprachiger Film.
-
„Ruf der Wildnis“: jetzt im Residenz-Kino
„Ruf der Wildnis“ spielt zur Zeit des großes Goldrauschs der 1860er Jahre. In der rauen Wildnis von Kanada, am Klondike River, sind Schlittenhunde zu dieser Zeit sehr begehrt und werden daher auch mit nicht ganz so konventionellen Mitteln in diese Region gebracht. Buck wurde nach Alaska verschleppt, um dort als Schlittenhund zu arbeiten. Er beißt sich durch. Und im Lauf der Geschichte freundet er sich mit Einsiedler John – dargestellt von Harrison Ford – an. Das gemeinsame Abenteuer beginnt…Die spannende Romanverfilmung ist ab sechs Jahren freigegeben und wird im Residenz-Kinocenter aktuell präsentiert.
-
Die Wolf-Gäng: ab heute im Residenz-Kino
Heute läuft er an – der Kinofilm für Menschen ab sechs Jahren: Die Wolf-Gäng. Eine ganze Menge Interessantes dazu findet sich auch in unserem heutigen Artikel zu den Dreharbeiten. Die spannende und auch witzige Geschichte spielt jedenfalls an der „Penner-Akademie“ in „Craisfelden“, an der sich der magische Nachwuchs traditionellerweise ausbilden lässt. So auch der Vampirjunge Vlad, die Elfe Faye und der werdende Werwolf Wolf, die im Mittelpunkt der vor allem bei Kindern und Jugendlichen beliebten „Die Wolf-Gäng“-Romane stehen. Lasst euch überraschen und entdeckt Menschen und Drehorte aus der Region. Ab heute ist „Die Wolf-Gäng“ im Residenz-Kinocenter in Bad Laasphe zu sehen.
-
Es wird lustig im Residenzkino: „Die Hochzeit“
Kurz nach ihrem Klassentreffen ist das Leben von Thomas (Til Schweiger), Nils (Samuel Finzi) und Andreas (Milan Peschel) nach wie vor chaotisch: Thomas will sesshaft werden und heiraten, Nils möchte gern den Seitensprung seiner Frau Jette vergessen und Andreas will „die große Liebe“ finden. Als beim Junggesellenabschied ein alter Freund – der obendrein Jettes Affäre war – überraschend stirbt, müssen die drei Freunde zusammen mit Lindas Tochter Lili auf eine Beerdigung, die alles auf den Kopf stellt! Es wird also unterhaltsam. Die Komödie ist ab zwölf Jahren freigegeben. Und ab heute wird sie im Residenzkino Bad Laasphe präsentiert