Backland.News
  • Marburg,  Marburg-Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Sommersemester-Programm der vhs Marburg

    „Sei ruhig wählerisch…“ lautet der Titel des diesjährigen Sommersemester-Programms der vhs Marburg. Mehr als 500 Angebote warten darauf, ausprobiert zu werden. Die ersten Kurse starten am Montag, 24. Februar, und die Anmeldung ab Montag, 3. Februar. „Die vhs der Stadt Marburg zeichnet sich wie in jedem Semester durch ein abwechslungsreiches Programm aus. Die Angebote bieten allen die Möglichkeit, etwas auszuprobieren, was man schon immer mal ausprobieren wollte, sowie die Gelegenheit, gewohnte oder eingeschlafene Hobbies und Interessen wieder aufzunehmen“, sagt Stadträtin Kirsten Dinnebier. Das vhs-Programm bietet mehr als 500 Bildungsangebote in den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen, Beruf/EDV und Grundbildung. Die vhs lädt alle Marburger*innen dazu ein, durch das Programm zu…

  • Marburg-Biedenkopf,  Region,  Veranstaltungen

    Neues Programm der Volkshochschule im Landkreis

    Die Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat das Programm für das kommende Frühjahrs- und Sommersemester veröffentlicht. Das neue vhs-Semester beginnt am Montag, 3. Februar, und läuft bis zu den Sommerferien. Eine Anmeldung zu den Kursen ist erforderlich und der Anmeldeschluss ist gewöhnlich acht Tage vor Kursstart. Bei Seniorentreffpunkten entfällt die vorherige Anmeldung. Das neue Programm bietet eine Vielzahl spannender Kurse und Workshops, die im gesamten Landkreis stattfinden. Die Themenpalette reicht von gesellschaftlichen Fragestellungen über Fremdsprachen und Sport bis hin zu Entspannungstechniken, künstlerischem Gestalten sowie Angeboten zur Förderung digitaler Kompetenzen. Besonders hervorzuheben ist das Angebot der jungen vhs, das speziell auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet ist und auch Ferienkurse umfasst. Zeitgleich mit…

  • Biedenkopf

    Wildes Rennen mit Lego-Autos am StudiumPlus-Campus in Biedenkopf

    Fächer wie Mathematik, Informatik oder Technische Mechanik bereiten vielen Studierenden Kopfzerbrechen. Da ist es eine große Hilfe, deren Anwendung in der Praxis zu erleben und zu sehen, wofür man diese Fächer eigentlich braucht. Genau das passierte beim Technikmodul am StudiumPlus-Campus in Biedenkopf. Nach der Vermittlung von theoretischem Wissen durften die Studierenden selbst aus Technik-Lego Rennautos bauen. Das Technikmodul ist für alle Studienanfänger, die Bachelor-Studiengänge in Maschinenbau oder Elektrotechnik belegt haben, obligatorisch. In Biedenkopf wird das Modul für die Erstsemester aller Außenstellen des dualen Studienprogramms der Technischen Hochschule Mittelhessen angeboten. In diesem Sommersemester waren es 39 junge Frauen und Männer. In der zweitägigen Lehrveranstaltung vermittelten die Lehrenden beispielsweise Wissen über Fliehkraft,…