-
Aktion gelungen: Frühstück für die Dorfgemeinschaft
Kulinarik und Geselligkeit beim Frühstück vereint: So erlebten die jetzt zum Tag der Deutschen Einheit die Dörfler die Veranstaltung „Hesselbach frühstückt“. Unter diesem Motto bot der Heimat- und Verkehrsverein Hesselbach zusammen mit dem Dorfcafé-Team ein Frühstück für alle Dorfbewohner an. Und die Hesselbacher kamen zahlreich. Rund 70 Gäste strömten morgens in das gut gefüllte Dorfgemeinschaftshaus und konnten sich an einem reichhaltigem Frühstücksbuffet bedienen. Voller Erfolg Die Veranstaltung hatte – wie bereits auch die vergangenen Dorfcafés und Herbstfeste – den Zweck, die Menschen im Ort zusammenzubringen. Oliver Theiß, Vorsitzender des Hesselbacher Heimat- und Verkehrsvereins, freute sich über die rege Teilnahme: „Unser Verein möchte Räume für generationsübergreifenden Austausch bieten und die Gemeinschaft…
-
Spielstationen bereisen mit Keck
Keck kommt vorbei! Zum besonderen „KECK-Erlebnistag“ sind kleine Besucher am 28. September ins Haus der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Bad Endbach (Bornweg 5) eingeladen. Um 9.30 Uhr geht’s zwanglos mit Willkommensspielen los, offizieller Start ist um 10 Uhr. Erdmännchen Keck macht mit seinem Freund Knut in Ägypten Urlaub und möchte den ,,goldenen Wanderpokal“ erwandern. Dazu benötigt er die Hilfe der Kinder! Deshalb werden diese gemeinsam mit Keck unterschiedliche Spielstationen bereisen. Es geht beim Spielen die Geduld, Schnelligkeit und um Geschicklichkeit. Und eine biblische Geschichte gehört auch mit dazu. Eine Maoam-Maschine Mit Hilfe zum Beispiel der „Maoam“-Maschine werden an diesem Tag zudem Spenden für das Kinder-helfen-Kindern-Projekt ,,lni sini“ gesammelt. Hier geht…
-
Radtour für Organspende
Die Information der Bevölkerung zum Thema Organspende und Transplantation ist das Ziel. „Vielleicht können wir auch auf politischer Ebene eine Verbesserung der Spendersituation und der Gesetzgebung erreichen“, meinen die Veranstalter und laden zum vierten Mal zur „Radtour für Organspende“ ein. Am 11. Mai findet sie statt. Wer sich ebenfalls für dieses Thema einsetzen möchten, ist eingeladen, an dieser Radtour teilzunehmen. Start ist um 10 Uhr in Marburg am PHV-Dialysezentrum in der Schuberstraße 8. Ein gemeinsamer Abschluss findet in Kirchhain bei der Dialysepraxis Dr. Küllmer/Trebst statt. Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt. Einheitliche Trikots Es wurden neue Trikots beschafft, die ausschließlich an angemeldete Teilnehmer ausgegeben werden. Eine Anmeldung (mit Größenangabe wegen…