Backland.News
  • Marburg,  Wallau

    News aus Hinterland und Landkreis

    Eine Gefahr! Eine rund 250 Jahre alte Stiel-Eiche an der Kreisstraße 109 zwischen Wallau und Weifenbach muss aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt werden. Das ergab eine Begutachtung durch einen vom Landkreis beauftragten Sachverständigen.Da sich der Baum in der Absterbe-Phase befindet, ist nicht mehr gewährleistet, dass die restlichen Wurzeln dem Baum, der auf die Kreisstraße hinausragt, noch genug Halt geben können – ein Sicherheitsrisiko! Eine zunächst erwogene Kappung in etwa zehn Metern Höhe kann leider nicht erfolgen. Zunächst stand im Raum, den Baum als Naturdenkmal auszuweisen, wozu bei der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Marburg-Biedenkopf ein entsprechender Antrag vorlag. Daher wurde ein Gutachter beauftragt, den Baum zu untersuchen. Bei dieser Begutachtung wurde…

  • Landkreis,  Marburg,  Wommelshausen

    Infos und Neuigkeiten aus der Region

    17. Januar ist Stichtag: Am 13. Juni werden in den Kirchengemeinden der EKHN die neuen Kirchenvorstände gewählt. Die Evangelische Kirchengemeinde Wommelshausen hat am 30. Dezember per Umlaufbeschluss beschlossen, auf die Gemeindeversammlung zu verzichten und von der neuen Möglichkeit Gebrauch zu machen, Kandidierenden-Vorschläge in einem schriftlichen Verfahren zu ermöglichen.Laut Benennungsausschuss besteht der vorläufige Wahlvorschlag derzeit aus Tanja Heiser-Bachmann, Michael Link, Bernd Müller, Angelika Petry, Martin Pfeiffer, Katja Rassl, Bernd Schepp, Andrea Schiller und Sigrid Schmidt.Der vorläufige Wahlvorschlag kann bis spätestens bis 17. Januar dadurch ergänzt werden, dass mindestens zehn wahlberechtigte Gemeindemitglieder die Aufnahme einer oder eines Kandidierenden durch Unterschriftenliste in den vorläufigen Wahlvorschlag verlangen. Die Unterschriftenliste muss bis spätestens Montag, 18.…

  • Marburg

    Stadtarchiv Marburg stellt mehr als 1.300 Urkunden online

    Das Stadtarchiv Marburg hat mehr als 1.300 Urkunden digitalisiert und online gestellt. Interessierte können die Digitalisate der Urkunden ab sofort kostenfrei und ohne Anmeldung im Archivinformationssystem Arcinsys ansehen – und zwar unter https://arcinsys.hessen.de ansehen. Sehr alte Dokumente Die älteste online verfügbare Urkunde ist aus dem Jahr 1311. Mit dem Dokument stellte Bischof Ludwig von Münster Marburg das Stadtrecht aus. Ein Gang durch die Geschichte Marburgs vom Stadtrecht bis hin zu Zunftbriefen des 18. Jahrhunderts steht nun allen online offen.