-
Qualmender Reifen sorgte für „mächtig Ärger“
Das Ziel des bulgarischen Lastwagens war eigentlich Spanien. Bis dahin hätte das vermutlich kurz vor dem Brand stehende Gefährt wohl nicht durchgehalten. Die Fahrt war am Mittwoch gegen 14 Uhr, auf der B3 kurz vor dem Parkplatz Aquamar in Marburg vorläufig zu Ende. Der Regionale Verkehrsdienst Marburg-Biedenkopf stoppte den Lastwagen wegen der Rauchwolke, die er hinter sich herzog. TÜV prüfte Tatsächlich qualmte es aus dem Bereich eines der Hinterräder. Schon nach erster Begutachtung war klar: Hier muss der TÜV ran. Da dieser nicht weit entfernt war, ging es in langsamer Fahrt und unter Polizeibegleitung auf die Bühne zur Prüfung durch einen Sachverständigen. Weiterfahrt verboten Im Endergebnis standen erhebliche Mängel wie…
-
Mitteilung aus Marburg
Hinweise für Autofahrer: Die Arbeiten an der Eisenbahnüberführung in der Siemensstraße sind seit Mittwoch größtenteils abgeschlossen. Der Verbindungsweg zwischen Siemensstraße und Kaufpark Wehrda kann wieder für Fahrzeuge bis zu einer Höhe von 3,40 Metern genutzt werden. Wie bereits vor den Bauarbeiten ist der Straßenabschnitt ab der Überführung B 3 bis zur Einfahrt in den Kaufpark Wehrda als Einbahnstraße befahrbar.
-
Mitteilung aus Marburg
Die Stadt Marburg gibt hiermit eine wichtige Mitteilung zur Verkehrsregelung: Ab Montag, 26. August, wird in der Schulstraße die Einbahnstraßenregelung im Laufe des Tages verändert. Damit ist die Einfahrt in die Schulstraße wieder aus Richtung Gutenbergstraße möglich. Die Einfahrt aus Richtung „Am Grün“ ist mit der Umstellung der Fahrtrichtung für den motorisierten Verkehr dann nicht mehr erlaubt. Das Cityparkhaus wird wieder über die Zufahrt Gutenbergstraße und Schulstraße erreichbar sein. Abschnitte weiter gesperrt Im Bereich der Marburg Mall dauern die Bautätigkeiten weiter an, sodass der Gehweg auf dieser Straßenseite bis zur Otto-Ubbelohde-Schule abschnittsweise voll gesperrt ist.
-
Selbstdarstellung auf Facebook: Hier geht’s ungut aus
Dieser Schuss geht ganz bestimmt nach hinten los: Voller Stolz präsentierte sich jüngst ein 15-Jähriger aus Wittgenstein. Von seinem Beifahrer ließ er sich mehrfach filmen, wie er einen Pkw im öffentlichen Straßenverkehr führt. Diese Videos wurden in Sozialen Medien veröffentlicht. Auch die Polizei Allerdings schaut auch die Polizei hier ab und zu hinein. Und so erwartet den jungen Mann, wie Pressesprecher Michael Zell jetzt dazu ankündigte, ein Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Dumm gelaufen!
-
Grauer oder rosa Führerschein kann Probleme bereiten
Die Herbstferien stehen bevor. Viele Hinterländer Familien nutzen die Gelegenheit zu einer Kurzreise – viele auch ins Ausland. Wer im Urlaub mit dem Auto oder Wohnmobil unterwegs ist, der sollte sich selbstverständlich mit der Straßenverkehrsordnung des jeweiligen Landes im Ausland auskennen. Immer wieder gibt es nämlich Ärger bei Polizeikontrollen, wenn der alte graue oder rosa Führerschein vorgezeigt wird. Ein Textauszug einer EU-Entscheidung in der entsprechenden Landessprache schafft hier Abhilfe. Darauf weist die Verbraucherorganisation „Geld und Verbraucher (GVI)“ hin. Bußgelder werden verhängt Teilweise verhängen die Gesetzeshüter im Ausland sogar Bußgelder. Die rechtliche Grundlage ist allerdings die: Nach der EU-Führerscheinrichtlinie 91/439/EWG haben sich die Mitgliedsstaaten dazu verpflichtet, die von ihnen ausgestellten Führerscheine…