-
Kuriose Exponate: Hochzeitszeitungen von 1896
Na, das ist doch wirklich mal eine humorvolle Rückblende ins 19. Jahrhundert. Beim Exponat des Monats Oktober des Hinterlandmuseums im Schloss Biedenkopf handelt es sich um zwei Hochzeitszeitungen aus eben dieser Zeit. Gestiftet wurden sie von Fritz und Peter Weigel. Die Zeitungen sind datiert auf den 12. Januar und den 14. Oktober in 1896. Das Layout ist angelehnt an die von Justus Heinzerling erstmals 1837 unter dem Titel „Anzeigenblatt“ veröffentlichte und 1877 schließlich in „Hinterländer Anzeiger“ umbenannte „Biedenkopfer Zeitung“. Im Grenzgang aktiv Heinrich Ruppersberger, seinerzeit ein Metzgermeister in Biedenkopf und mit neunzehn Jahren Burschenreiter beim Grenzgang 1886, ehelichte Marie Lony im Januar 1896. Er lernte seine Braut, wie die Hochzeitszeitung…
-
Deutschlands beste Schülerzeitung wird gesucht
Die Suche hat wieder begonnen. Wer schreibt die spannendsten Artikel, liefert die besten Bilder und sorgt für abwechslungsreiche Unterhaltung? Der abi» Schülerzeitungswettbewerb geht in die nächste Runde und widmet sich auch in diesem Jahr genau diesen Fragen. Die Zeitung, die dabei am meisten überzeugt, wird von der Bundesagentur für Arbeit mit dem Titel „beste Schülerzeitung Deutschlands 2019“ ausgezeichnet. Ideen und Umsetzung Früh übt sich, wer ein Meister werden will – dieser Leitsatz gilt auch für die Top-Journalisten von morgen. Schon heute begeistern viele Schülerzeitungsredaktionen mit herausragenden Ideen und der professionellen Umsetzung ihrer Inhalte. In den kommenden Wochen wird sich zum elften Mal zeigen, welche Schülerzeitungen es sind, die dabei besonders…