Backland.News
Breidenbach,  Oberdieten

Zwei neue Fahrzeuge für die Brandbekämpfer

Schick, rot, wichtig: Am Sonntag sind die neuen Fahrzeuge der Feuerwehren aus Breidenbach und Oberdieten ganz offiziell in Dienst gestellt worden. Die jeweiligen Wehrführer Ulf Becker (Breidenbach) und Rainer Schmidt (Oberdieten) freuten sich gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden über die neuen Einsatz- und Löschfahrzeuge. Bereits seit rund fünf Jahren wurde deren Anschaffung immer wieder thematisiert – nun sind sie da.
Die stolze Summe von 700.000 Euro hat sich die Gemeinde Breidenbach die Fahrzeuge kosten lassen.

Über ein Löschgruppenfahrzeug (LF-20) freuen sich nun die Breidenbacher Brandbekämpfer. Die Oberdietener können fortan mit dem neuen Staffellöschfahrzeug (StLF 20/25) zu Einsätzen eilen. (Fotos: Frank Huber)

Hessens Finanzminister Thomas Schäfer war ebenfalls vor Ort und freute sich mit. Das Land Hessen hat das LF 20 übrigens mit 56.250 Euro bezuschusst, das StLF 20/25 mit weiteren 50.000 Euro.

Am geografischen Mittelpunkt

Das festlich gestaltete Event fand am geografischen Gemeindemittelpunkt statt. Ein idyllisches Plätzchen über das Backland.News an dieser Stelle bereits einmal berichtet hat. Der Veranstaltungsort habe, so Bürgermeister Christoph Felkl Symbolwirkung und solle aussagen, dass die Fahrzeuge für die gesamte Gemeinde Breidenbach da seien. Diakon Roger Uhrig hielt eine Andacht an diesem regnerischen Vormittag.

Die offizielle Übergabe erfolgte bei trübem und regnerischem Wetter am geografischen Mittelpunkt der Gemeinde Breidenbach.

Dass es mit Erwerb und Einsatz der Fahrzeuge letztendlich um nichts anderes geht als um den Schutz der Bevölkerung, das machte Gemeindebrandinspektor Dominik Gehrling deutlich. Mittel zur Fahrzeugbeschaffung und für die dazugehörigen Gerätehäuser seien immer Thema bei den Wehren, so Gehrling. Die Jugendwehren Breidenbachs können sich zudem über 2.000 Euro freuen. Bürgermeister Felkl überreichte offiziell den Scheck in entsprechender Höhe. Das Geld war durch Sponsoren beim „Tag der Zukunftsretter“ zusammengekommen.

Stellen sich stolz zum Gruppenfoto mit symbolischer Schlüsselübergabe: Gemeindebrandinspektor Dominik Gehrling, Wehrführer Rainer Schmidt, Martin Beckmann (Gemeindevertretung), Wehrführer Ulf Becker, Finanzminister Thomas Schäfer und Bürgermeister Christoph Felkl (v.l.).