Backland.News
Bad Endbach,  Marburg,  Rüchenbach,  Veranstaltungen

Veranstaltungsvorschläge fürs Wochenende

Alte Schätzchen kaufen

Am Samstag, 27. Juli, findet wieder ein Flohmarkt auf dem Gelände der Waggonhalle Marburg statt.

Für den Flohmarkt ist keine Voranmeldung für Verkäufer notwendig. Der Aufbau findet ab 6 Uhr, statt. Pro Meter des Verkaufsstands werden fünf Euro berechnet. Der Verkauf läuft von 8 bis 14 Uhr.
Allerlei Gebrauchtes, Guterhaltenes, Antikes, Vintage-Schätzchen und allerlei Krimskrams können ge- und verkauft werden auf dem Gelände dort in der Rudolf-Bultmann-Straße 2a.

Bratpartie und Tischfußball

Die Freiwillige Feuerwehr Rüchenbach feiert. Am Samstag, 27. Juli, um 18 Uhr am Feuerwehrgerätehaus findet die Bratpartie statt. Und am Sonntag, 28. Juli, geht es um 10 Uhr mit dem Frühschoppen weiter. Um 14 Uhr startet dann das 13. Tischfußballturnier der FFW.
Auch an den Nachwuchs ist gedacht. Es wird eine Hüfburg aufgebaut, es gibt Kaffee und frische Waffeln und weitere Kinderbespaßung. Für Speis und Trank und Musik wird bis in den Abend hinein gesorgt.

Jahreskreisfeste der Kelten

Vom Anbeginn der Geschichte haben unsere Vorfahren Natur beobachtet und sie zu erklären versucht! Naturparkführerin Marianne Atzinger bringt auf dieser Veranstaltung am Lagerfeuer das Wissen der Kelten näher – und zwar am Freitag, 2. August. Interessierte können sich bis zum 27. Juli dazu anmelden.
Rituale aus dem keltischen Jahreskreis werden ausprobiert, um dabei den Rhythmus der Natur zu erleben und fühlen. Die etwa zweieinhalbstündige Veranstaltung für Erwachsene und Kinder ab acht Jahren beginnt um 19 Uhr in Bad Endbach, Herborner Straße 1.
Die Kosten betragen 5 Euro pro Person. Mitzubringen ist eine Decke. Anmeldung und weitere Informationen unter 02776-492 90 26 oder infom.atzinger@web.de.

Lustiges „Einfrau-Theater“

Humorvolle Geschichten wird die Autorin Brigitte Koischwitz am Samstag, 27. Juli, wieder zum Besten geben – und zwar ab 15 Uhr in der Galerie „Alte Schule“ in Bad Endbach (Kirchweg 3). Der Eintritt für das „Einfrau-Theater“ (inklusive Kaffee und Kuchen) kostet 15 Euro.
Anmeldungen werden unter 06462-21 23 entgegengenommen.