Backland.News
Hartenrod,  Landkreis,  Polizeiberichte

Polizeimeldungen: Brand in Hartenrod – hoher Schaden

Die Kripo ermittelt:

Feuerwehr und Polizei waren am Freitagvormittag ab 8.20 Uhr wegen eines Brandes in einer Schreinerei in der Hauptstraße.
Nach den ersten Ermittlungen brannte es in einer Absauganlage des Betriebs. Es entstand ein hoher Sachschaden in größerer fünfstelliger Höhe. Über verletzte Personen ist hingegen bislang nichts bekannt. Die Brandursachenermittler der Kriminalpolizei Marburg haben die Ermittlungen aufgenommen, können aber zur Brandursache derzeit noch keine Aussagen treffen.

Erst mal durchladen

Als die Mitarbeiter eines Geschäfts in der Kirchhainer Innenstadt am frühen Donnerstagabend beobachteten, wie direkt vor dem Eingang jemand eine Pistole durchlud, verschlossen sie sofort die Tür, zogen sich zurück und riefen unmittelbar die Polizei an.
„Hier haben die Angestellten genau richtig reagiert. Sie haben beobachtet, gehandelt und sich nicht selbst in Gefahr gebracht. Das war vorbildlich. Dass hier letztlich keine echte Bedrohung vorlag, ist völlig irrelevant und war ja auch nicht abzusehen.“
Der Anruf bei der Polizei führte zu einem Einsatz gleich mehrerer uniformierter und ziviler Beamter. Die beiden Beschriebenen hielten sich noch in unmittelbarer Nähe des Geschäfts auf. Es handelte sich um zwei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren. Sie hatten jeweils eine Soft-Ai-Pistole „Made in China“ bei sich und bereiteten sich nach eigenen Angaben auf das beabsichtigte Spiel auf dem Schulgelände vor. Die Wirkung ihres Handelns war den Jungs wohl keineswegs bewusst.
Die Polizei stellte die Anscheinswaffen sicher, erklärten den beiden deutlich die Wirkung ihres Handelns und übergab sie anschließend den Eltern.

Vier tierische Täter

Bereits am frühen Samstagmorgen meldeten aufmerksame Zeugen verdächtige Geräusche in einem Café am Grün in Marburg. Dieses war schon früher Ziel von Einbrechern. Die Polizei suchte zunächst das Grundstück rund um das Café ab und schaute dann nach Fenstern und Türen. Nirgends gab es Anhaltspunkte für einen Einbruch.
Die Räume selbst waren leer. Vermutlich hatten die vier auf der Außenterrasse gesichteten Waschbären, die beim Eintreffen der Streife sofort flüchteten, die typischen Einbruchsgeräusche verursacht. „Lieber ein Anruf mit einem solchen Ergebnis als kein Anruf und ein tatsächlicher Einbruch“, finden die Beamten.