Backland.News
Region

Kreativ-Wettbewerb für junge Leute

Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren sind aktuell dazu aufgerufen, sich am Kreativwettbewerb für den diesjährigen „Otto-Wels-Preis für Demokratie 2020“ zu beteiligen. Die jungen Leute sind aufgefordert, sich kreativ mit dem Thema „Erinnern – Versöhnen – Unsere Zukunft friedvoll gestalten“zu befassen – 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs.

Friedliches Europa

„Wir suchen kreative Ideen, die sich mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs und dem Aufbruch in ein friedliches Europa beschäftigen“, sagt der SPD-Bundestagsabgeordnete Sören Bartol und ist überzeugt: „Gerade in der heutigen Zeit ist es besonders wichtig, dass wir an die Schrecken des Zweiten Weltkrieges erinnern. Und auch daran, wie wichtig es ist, zu versöhnen und eine friedliche und positive Zukunft zu schaffen.“

Verschiedene Formen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können dabei aus drei verschiedenen Aufgabenstellungen und aus unterschiedlichen Darstellungsformen – von einer Rede über Fotografien bis hin zu Videos oder Essays – auswählen. Der Preis soll einen Beitrag dazu leisten, dass sich junge Menschen mit den Themen Erinnerungskultur und ein friedliches Zusammenleben in Europa beschäftigen.

(Grafik: Mariana Anatoneag)

Die Wettbewerbsausschreibung und das Teilnahmeformular sind unter www.spdfraktion.de und dann „ottowelspreis“ abrufbar. Einsendeschluss ist der 28. Februar.

Attraktive Preise

„Die Preisträgerinnen und Preisträger laden wir zur Preisverleihung nach Berlin ein“, kündigt Bartol an. Den ausgezeichneten Beiträgen winken zudem attraktive Geldpreise, die von den SPD-Bundestagsabgeordneten gestiftet werden.

Immer wieder neu

Die SPD-Bundestagsfraktion verleiht den „Otto-Wels-Preis“ 2020 bereits zum siebten Mal. Anliegen des Preises ist es, die Erinnerung an die Schrecken der Nazi-Herrschaft wachzuhalten und das gesellschaftliche Bewusstsein dafür zu schärfen, dass die Grundlagen von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit immer wieder erneuert und gefestigt werden müssen.