
Erneut Traktorunfall, Corona-Party und weitere Straftaten
Erneuter Traktorunfall:
In Steffenberg erlitt ein Autofahrer bei einem Unfall am Freitagabend auf der Landesstraße 3042 leichte Verletzungen. Die Polizei sucht nun Zeugen. Der 25-Jährige war gegen 18.35 Uhr mit seinem Seat von Hommertshausen nach Niedereisenhausen unterwegs.
Vor ihm fuhr ein Traktor samt Hänger, der von einem 30 Jahre alten Mann gesteuert wurde. Just in dem Moment, als der Traktorfahrer nach links in einen Feldweg abbiegen wollte, setzte der Seat-Fahrer zum Überholen an. Dabei kollidierte er mit der am Traktor angehängten Arbeitsmaschine. Der Pkw-Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde vorsorglich von einem Rettungswagen zur weiteren Untersuchung in die Uni-Klinik gebracht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 10.500 Euro. Die Polizei sucht Verkehrsteilnehmer, die den Unfall beobachtet haben. Zeugenhinweise nimmt die Polizeistation Biedenkopf unter 06461-929 50, entgegen.
Zeugen gesucht
Wegen eines möglichen Sexualdeliktes am Donnerstagabend hat die Kriminalpolizei Marburg Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen.
Der von der betroffenen Frau geschilderte Sachverhalt ereignete sich etwa zwischen 21 und 23 Uhr im Alten Botanischen Garten. Das mutmaßliche Opfer telefonierte eigenen Angaben zufolge sehr lautstark in der Grünanlage und wurde daraufhin von einem etwa 23 bis 25 Jahren alten Mann angesprochen. Der soll die 27-Jährige im Anschluss attackiert haben. Die junge Frau ging anschließend in die Oberstadt und vertraute sich dort einer Zeugin an, die die Polizei alarmierte. Der mutmaßliche Täter ist vermutlich Deutscher, zirka 1,70 Meter groß, schlank und hat schwarze, kurze Haare. Bekleidet war er mit einer weißen Jacke und einer dunklen Hose.

Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe und fragt: Wer hat eine lautstark sprechende Frau im Alten Botanischen Garten wahrgenommen? Wer kann nähere Angaben zu dem geschilderten Sachverhalt und dem mutmaßlichen Täter machen? Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Marburg, Telefon 06421-40 60.
Wohnmobil und Pkw
Die Polizei registrierte in Kirchhain zwischen Donnerstag und Samstag zwei Einbrüche in Fahrzeuge. Beute machten die Unbekannten in beiden Fällen nicht. An der Stadtmauer gingen die Diebe ein Wohnmobil an, schlugen eine Scheibe ein und durchsuchten vergeblich das Innere. Im Drosselweg traf es einen schwarzen VW Passat.
Hier brachten die Täter durch das Hebeln eine Seitenscheibe zum Bersten. Der Gesamtschaden beträgt etwa 1.200 Euro. Bereits am letzten Freitag berichtete die Polizei über den Aufbruch eines Wohnanhängers im Drosselweg. Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei in Marburg entgegen.
„Corona-Party“
Ein Zeuge meldete der Polizei am Samstagabend mehrere Feiernde am Schützenhaus in Moischt. Die Beamten trafen im Hinterhof des Anwesens allerdings nur noch auf eine Person.
Seine erste Schilderung, er sei den ganzen Abend alleine gewesen, konnte der junge Mann dann doch nicht aufrechterhalten. Die etwa zehn Kisten Bier und das große Feuer brachten die Wahrheit ans Licht.
Letztendlich räumte der Ertappte eine Party mit mehreren Personen ein. Die weiteren Partygäste hatten sich bereits vor dem Eintreffen der Polizei entfernt. Aufgrund der bestehenden Auflagen in Zeiten von Corona legten die Beamten wegen der Ordnungswidrigkeit eine Anzeige vor.
Hakenkreuze
An der Grillhütte in Verlängerung der Straße „Lehmkarte“ in Kirchhain waren Randalierer zwischen Donnerstag und Freitag am Werk. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen.
Die Unbekannten beschädigten mehrere Holzgeländer sowie eine Bank. Außerdem hinterließen die Randalierer im Schotter vor der Hütte ein Hakenkreuz. Zeugen fielen am Donnerstagnachmittag drei mit jungen Männern besetzte Pkws in Tatortnähe auf.
Zum einen handelt es sich um einen älteren, dunklen BMW mit breiten Reifen, zum anderen um einen älteren VW Golf. Von dem dritten Wagen liegt keine Beschreibung vor.
Weiterhin war in der Zeit eine junge Frau auf dem asphaltierten Anstieg zur Hütte unterwegs. Derzeit gibt es keine Hinweise darauf, dass diese Personen mit dem Geschehen in Verbindung stehen. Sie könnten allerdings als Zeugen in Betracht kommen und werden gebeten, mit der Kriminalpolizei in Marburg Kontakt aufzunehmen. Der Sachschaden beträgt etwa 300 Euro.

